- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Nibo2 oder 3Pi

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Flexx,

    beim Programmcode merkst du nicht, dass die Funktionen über unterschiedliche Prozessoren erledigt werden. Der dazugehörige Datenaustausch zwischen den Prozessoren erfolgt automatisch - firmwaregesteuert.
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    ich habe mir heute den Nibo2 bestellt
    Mal sehen wann er ankommt. Soll ich beim Zusammenbnau auf etwas achten? Wie sieht es mit den Rad Encodern aus? Ist das gleiche Prinzip wie beim Asuro?

    Gruß
    Flexxx

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Flexxx
    ... den Roboter auch ohne den 88 steuern ...
    WC. Wohl kaum. Und ich will jetzt nicht oberlehrerhaft argumentieren, aber diese Frage könntest Du Dir anhand des Schaltplans selbst beantworten - deshalb hatte ich Dir ja auch oben den Link dazu gepostet. Im Schaltplan siehst Du ja, neben vielen anderen Dingen, dass die Motoren nur über den m88 erreichbar sind. Siehe Blatt 2 und 4.

    Warum fragst Du? Ich würde solche Varianten am konkreten Teil überlegen und nicht alle möglichen Varianten bereits vorher durchgehen. Dabei ist mir schon klar, dass Du im Vorfeld gern viel, "alles" über das neue Teil wissen willst. Schau vielleicht im niboWiki vom nibo nach oder schreib dem Hersteller wenn Du solche Fragen hast - dann weiß er, was so gefragt wird *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hallo,
    ich bins nochmal. Ich habe eine Frage wegen der Montage des Displays. Muss ich das Display so anschließen wie auf Seite 29 oder 31 des Handbuchs?

    Gruß
    Flexxx

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Hallo Flexxx,

    welches Display hast du gekauft?
    Du wirst wahrscheinlich das aktuell handelsübliche GRAFIKDISPLAY haben, somit dürfte für dich das Kapitel 2.7 ab Seite 29 zutreffen.

    Das TEXTDISPLAY habe ich noch nicht als Verkaufsangebot gesehen, ich vermute das war noch Zubehör vom NIBO (also dem Ur-Nibo) und die Beschreibung ist mit übernommen worden.
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348

    Nibo 2

    Hallo
    Wenn du das Display mit aufbaien willst, kannst du zu Anfang erst es genau so machen. Alle notwendigen Teile sind dabei. Bei der Montage sei vorsichtig. Genau neben den Löchern für die Schrauben gehen Leiterzüge entlang. Dies kann man schnell verletzen. Später steht dir es absolut frei auch die Montage zu verändern. An der vordren Seite kann noch ein Abstandssensor mit Drehung montiert werden. Das Kabel ist lang genug um dein eignes Fahrzeug zu bauen.
    Achim

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    danke, ich habe das Grafik Display bestellt.
    Später hole ich mir dan das Xbee Board und das mit den Servo und Sharp Sensor. Gibt es auch eine "Experimentier" Platine, denn ich möchte gerne einen Temperatursensor verbauen.

    Gruß
    Flexxx

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348

    Nibo 2

    Hallo
    Mit dem Temperatursensor würde ich noch warten. Zu einem ist in dem NDS3-Modul- im Prozessor - einer drin. Leider konnte vom Hersteller keinerlei Befehl zum Abrauf der Daten gemacht werden. Er wurde bereits darüber informiert und verspürach besserung, aber passiert ist bisher nichts. Eine Experentierplatine gibt es nicht. Diese kann dann nur durch den selben Prozessor oder anderen? wie NDS3 angesteuert werden. Auf dem 128 ist kein ana - Port frei um die Spannung auszulesen. Es kann nur eine Abfrage über das NDS3 erfolgen. Leider sind kaum Daten zu diesem Thema zu bekommen.
    Achim

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Hallo Flexxx,

    Auf dem NDS3 ist noch ein Rasterfeld für eigene Experimente frei.
    Erste Versuche von eigenen Erweiterungen sollten aber besser zuerst auf einem kleinen "Steckbrett" (gibt es in unterschiedlichen Größen im Elektronikhandel) getestet werden, denn die vorhandenen Lötaugen haben beim Löten nur begrenzte Haltbarkeit. 6 Ports auf dem Proz des NDS3, sowie 4 Ports auf dem Hauptproz des Nibo2 sind über Pfostenstecker (müssen noch in vorgesehenen Positionen nachgerüstet werden) erreichbar. Es steht also grundsätzlich noch viel Spielraum zur Verfügung - wenn der Hersteller diesen brauchbar freischaltet.
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    heute wurde das Packet verschickt. Morgen sollte es dann endlich da sein . Da ich Schule habe, werde ich ihn erst am Wochenende aufbauen.

    Gruß
    Flexxx

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test