-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das Multimeter aus dem Linke reicht locker aus. Es kann sogar ein noch einfacheres sein. Bei den ganz einfachen Multimetern fehen oft die Bereiche für Wechselstrom und kleine Wechselspannungen. Außerdem sollte man aus Sicherheitsgründen die billigen Dinger nicht an Netzspannung nutzen, vor allem nicht, wenn man sich damit nicht auskennt.
Für die kleinen Gleichspannungen und Ströme reicht ein Billig-multimeter (z.B. 5-10 EUR aus dem Baumarkt schon aus.
Der Asuro wird in der Regel in C (mit Winavr) Programmiert. Dafür sind die Interfaceroutinen vorgesehen. Für den Anfang braucht man noch nicht viele C Kenntnisse - es gibt ja einiges an Beispielprogrammen anhand derer man C auch lernen kann. Vielfach geht es aber besser die Sprache bei Programmen am PC zu lernen - man hat es halt einfacher mit den Ausgaben, und das extra Übertragen des Programms zum µC entfällt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen