Mal kurz weg von den Tranistoren:
Ich wollte meine Schaltung grad auf den auch später verwendeten Atmega88 portieren. Den hatte ich noch von diversen Asuro-Boards hier rumliegen. Allerdings funktioniert da drauf gar nix. Nicht mal das einfachste ein- und ausschalten der LEDs.
Auf den µC war/ist ein Bootloader geflasht worden um den Asuro über eine Infrarot-Schnittstelle zu programmieren. Dieser Bootloader müsste doch eigentlich futsch sein wenn ich ein neues Programm über ISP aufspiele oder? Oder befindet sich der Bootloader in einem gesonderten Bereich der beim normalen Flaschen nicht beschrieben wird? Wie würde ich den Bootloader dann wieder vom µC bekommen?
Lesezeichen