Der Source liegt vollständig offen, du kannst also selbst kompilieren. Aktuell gibt es dazu aber noch keinen Anlass, da neben meiner ISP-Demo noch nichts auf github zu finden ist. Die Makefiles dazu müsstest du zudem anpassen und deshalb dachte ich daran Binaries rauszugeben. Für die Umwandlung des Payloads in ein C-Array verwende ich nämlich xxd (Teil von vim-core). Das wirst du auch in Cygwin finden, bzw. nachinstallieren können. Mein nächstes Ziel ist es nun, über die Feiertage eine eigene Firmware für den Coprozessor zu entwickeln. Diese wird dann aber noch nach dem Vorbild initializer2.hex übertragen. Dafür wird mein Makefile dann wieder xxd verwenden und deshalb bietet es sich dann vielleicht doch an, für manch einen Binaries bereitzustellen.
Tiefere Gedanken über die eigenständige Programmierung des Coprozessors mache ich mir auch erst später, bin aber trotzdem ganz Ohr, falls jemand Vorschläge hat. Die einfachste Lösung wird es wohl sein, mittels IR die neue Firmware an einen Bootloader zu schicken, der den Coprozessor dann programmiert. Ich habe jedoch kein UCOM-IR und würde mir selbst was auf dem Steckbrett zusammensetzen. Eine Alternative dazu wäre vielleicht noch der aus dem Hauptprozessor herausgeführter USART ...
Heute Abend steht aber erstmal eine abstrakte ISP-API auf dem Plan.
Flo