-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Hilfe zu div. Schaltplänen
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo,
Würde das so funktionieren? 
Beim 1. Schaltplan möchte ich, dass ein ATmega8 über ein Mos-Fet einen Atmega6 anschaltet.
Statt dem IRF510 würde ich aber ein IRL734N verwenden.
Ich weiß, die beschaltung der AVRs ist nich vollständig, darum geht es auch nicht, nur grundsätzlich würde das so laufen?
Bild hier  
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo oratus sum!
Es würde nicht funktionionieren, da für die Schaltung laut deinem Schaltplan ein logiclevel P-MOSFET nötig ist.
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ic h habe mich oben verschrieben es wäre der IRLZ34N
Der schaltet doch laut Datasheet bei 5V mehr oder weniger durch
http://www.irf.com/product-info/data...ta/irlz34n.pdf
Oder welchen würdest du sonst empfehlen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Du brauchst einen P-Mosfet. Oder: deinen N-Mosfet du an die GND Leitung des mega16 hängen.
Der Source-Anschluss der Mosfets muss immer direkt an der Spannungsversorung liegen, sonst gibts Probleme.
Es zählt die Spannung zwischen Source und Gate, die muss beim N-Mosfet positiv sein. Wenn dein Mosfet sperrt, dann ist das auch kein Problem, Source liegt auf GND und um ihn zu entsperren, musst du dann nur Gate auf +5V anheben. Dann aber, wenn er durchgeschaltet ist, wird die Spannung zwischen Source und Gate sofort auf 0V zurückgehen, weil über dem "Widerstand" (also dein IC) die ganze Spannung abfällt. Das führt dazu, dass der Mosfet schließt... Und alles fängt von vorne an.
Um das zu verhindern, setzt man bei  normalen Schaltungen N-Mosfets auf die GND-Seite und P-mosfets auf die High-Seite.
Wenn mans andersrum macht, kann man eine Konstantsromquelle basteln... das willst du aber nicht.
Außerdem würde ich Pullup-Weiderstände am Reset-Pin empfehlen.
Außerdem sollten 100n-Kondensatoren gegen GND an den VCC und Reset-Pins vorhanden sein.
Gruß, Yaro
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen