Wenn man sicher gehen will, sollte der Widerstand auch einen Kurzschluß vertragen bei 470 Ohmwären das gut 300 mW. Also eventuell einen 500 mW typ, oder 2 mal 220 Ohm (1/4W) in Reihe.

Den Spannungsregler lieber im TO92 Gehäuse, das paßt besser als SMD und geht vermutlich einfacher für den Anfang.

Die Diode kann klein sein eine 1N4148 ider 1N4001 reicht. Auch bei der Suppressordiode reicht was kleines von der Leistung und besser unidirektional, alternativ auch eine Zenerdiode mit 1-2 W (z.B. ZPY 24 ), die könnte günstiger sein. Als Spannung halt irgendwas im Bereich 15-30 V.

Extra Kühlung braucht man nicht, der Regler sollte kaum 50 mW freisetzen. Beim 78L05 ist auch kein Kühlkörper vorgesehen.