Das was die Führungen wirklich belastet ist, wenn die Schneide des Fräsers gerade ins Material reinhaut und einen Span aus dem Material herausschneidet. Das sind wie ganz kurze Schläge auf die gesamte Konstruktion und wenn die nicht steif genug ist dann gibt die nach oder fängt u.U. noch an mitzuschwingen.

Die kleinen 18cm Schubladenschienen von Pollin sind übrigens sehr stabil und steif. Das würde ja an Verfahrweg für deine Fräse auch reichen. Zum Platinenfräsen reicht das allemal und die sind unschlagbar günstig. Ich würde dir einfach die empfehlen. Als Spindeln kannst du auch Gewindestangen nehmen, soviel schlechter als Trapezgewinde sind die nun auch nicht, da findest du auch leichter langmuttern für, die du gegeneinander verspannen kannst. Eine einfache Platinenfräse kriegst du damit auf jeden Fall hin. Zum Gravieren reicht das dann auch allemal.

Wenn du ein wenig lehrgeld investieren magst nimm dir mal einen Kugellagerblock, steck da eine Gewindestange durch, befestige sie mit zwei Muttern am Lager, bau dir einen Schlitten und befestige dort zwei Langmuttern in denen die Gewindestange läuft, und dann teste mal wie weit man die Muttern gegeneinander verspannen kann so dass sich die Gewindestange noch leicht drehen lässt. Schön schmieren, am besten mit dunklem MoS2-Fett das flutscht richtig. Keine verzinkten Gewindestangen nehmen sondern lieber aus Messing oder Edelstahl, darauf achten dass die sauber gefertigt sind!

ich glaub ich bau mir irgendwann mal eine kleine volks-fräse und stell ne anleitung dafür on mit materialliste und anderen angaben damit jeder n leichten einstieg in die cncfräsen technik hat