- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 78

Thema: I2C

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Anzeige

    E-Bike
    also,
    aus der Bascom hilfe lese ich das man mit dem befehl die pins (scl und sda) zurücksetzen kann.
    also unnötig da sie schon beim starzten richtig sind,
    oder?
    so nun zum config.....
    damit wird der takt festgelegt.
    er ist standartmässif auf 200KHZ also 5.
    ich nehme an man könnte auch diesen befehl weglassen,
    oder?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hier mal der neue code:

    $regfile = "M32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $baud = 9600

    Config Scl = Portb.0 (Port für Scl)
    Config Sda = Portb.1 (Port für Sda)


    Do
    wait 2
    I2C start
    I2C Send 2 (adresse vom slave)
    I2C Send 10 (das was gesendet werden soll)
    I2C stop
    Print Err
    wait 5

    I2C start
    I2C Send 2 (adresse vom slave)
    I2C Send 20 (das was gesendet werden soll)
    I2C stop
    Print Err
    Loop

    End

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo Dominik,

    was macht Print Err ?

    Günter

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hi Günter
    ich nehme also mal an das meine deutungen aus dem englisch oben richtig waren.
    Mit Print ERR kann nach jedem gesendeten Byte abgefragt werden, ob es mit ACK quittiert wurde (=0), oder nicht (=1).
    Das steht genau hier:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_I2C_Master

    Gruß
    Dominik

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo Dominik,

    jetzt noch ein Tipp:

    Nimm jetzt erstmal ein I2C-IC als Slave und steuere es mit deinem neuen Code an. Danach kannst du dir sicher sein, daß dein Mastercode auch richtig läuft. Danach kannst du dich auf den Slave stürzen.

    http://www.rn-wissen.de/index.php/I2...%C3%9Cbersicht

    Günter

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hallo
    Ich brauche aber einen Code um ihn auf den Slave zu spilenen.

    Kanst du mir da einen geben?

    Dominik

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Die ICs sind alles fertige I2C-Sklaven, die nur noch auf Anweisungen warten. Welche Befehle sie erwarten, findest du, wie solls auch anders sein, im Datasheet des ICs.
    Hier wird zum Beispiel ein PCA8574 angesteuert:

    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_I2C_Master

    Du solltest unbedingt erst einen dieser fertigen Sklaven einsetzen, den du immer als Referenz nehmen kannst um den Master zu testen.

    Ich meine zu wissen, daß es da zahlreiche Erweiterungsplatinen für die Roboternetz-Platine gibt...

    Günter

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    oh,
    ich wollte eigentlich nen 2ten mega als slave nehmen.
    solche ics habe ich nämlich leider nicht da.
    Geht das auch oder muss ich so ein ic bestellen?

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Folgendes Problem,

    wir stricken einen Slave zusammen und schalten ein....
    Es tut nicht
    Warum tuts nicht?
    Liegts am Master oder am Slave?

    Aber du kannst es ja einmal versuchen.
    Wir haben einen Master der sendet. Was brauchen wir als Gegenstück?

    http://www.rn-wissen.de/index.php/TWI_Praxis

    Günter

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Zitat Zitat von guenter1604
    Es tut nicht
    Warum tuts nicht?
    Liegts am Master oder am Slave?
    Hier gibts noch ne schöne Gemeinheit:
    Es kann die Hardware dazwischen auch sein.
    Z.B. werden (zumindest bei mir) immer wieder gern die Pullups vergessen...
    #ifndef MfG
    #define MfG

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress