-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ich habe da mal eine generelle Verständnisfrage, wenn du das wie ne Tastatur anschließt, ist mir klar wie der Simulator damit umgeht.
Aber mal angenommen ich möchte 150 Schalter haben, wie bring ich die Signale dann in den FluSi?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, du kannst ja am Flusi kombinationen (z.B. strg + g) eingeben. dann musst du halt 2Polige Schalter nehmen, die dann die Kombination für strg und dann noch die kombination für g brückt. Verstanden?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das kann man dan ganz einfach in den Tastenbelegungen im Flusi einstellen. Aber es ist doch so, wenn ich eine Tastatur nehme, und ich auf eine taste drücke, nehmen wir an G (Fahrwerkshebel), dann drücke ich doch nur einmal kurz drauf, und wenn ich einen Kippschalter dranlöte, dann macht dieser Kippschalter entweder an oder aus, d.h. also, das wäre wie als ob ich ununterbrochen die G taste drücke, dabei drücke ich sie ja normalerweise nur einmal kurz?!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							es giebt für dieses Problem eine Software (muss ich mal suchen) die die Tastatur signale abfängt und daraufhin in impulse wandelt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dann muss man aber darauf achten das beim Schalter keine
Repard Funktion möglich ist, sein darf oder es müssen Taster
eingebaut werden.
Gruß Richard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
philippdorn
					
				 
				Teuer als das O/I 24^^
			
		 
	 
 Hallo,
na sicher ist das teurer als der einzelne Chip, da ist auch eine Platine und alle notwendigen zusätzlichen Teile dabei für die ersten Versuche.
Habe es gerade mal heraus gesucht, kostet 58,31 Euro.
Suchbegriff: io-warrior 24/sdk
Hier http://www.codemercs.com/index.php?id=79&L=0 bekommst Du Informationen dazu. 
Diese Starterkits gibt es auch für die IOW40 und 56, zu entsprechend höheren Preisen 
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							jo, danke! Da spar iche infach noch ein bissl. =))
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kannst natürlich auch nach deinen eigenen Vorstellungen die Schaltung selbst auf eine Platine bauen. Das kommt sicher um einiges günstiger. 
Die Starterkits sind halt eigentlich für erste Versuche.
Ich habe vor einiger Zeit auch das IOW24 SDK zugelegt weil ich ein paar Versuche mit einem Display machen wollte.
Das Board hat auch ein Lochrasterfeld für Experimente. Bin eigentlich zufrieden damit.
Günstig finde ich es allerdings auch nicht 
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wie ist das dann eigentlich mit LEDs? Bei einfachen Kippschalter is klar, die eine Seite durchverbinden, und die andern Kontakte jeweils an x1-x24
Wie ist das bei Leds? Kannst du henry, mir vllt eine kleine Schaltskizze zeichnen, ich bin oft schwer von Begriff^^
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen