-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							So also hab nicht auf die korrekte Pin belegung bei VCC und GND des AVR geachtet, aber ich denke es ist ersichtlich wie es funktioniert.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So also ich habe mir die Rechnung für den Basiswiderstand mal angesehen.
Rb = (Ue - 1,4V)/(Ic/Hfe) = 7V - 1,4V / (0,40A / 0,3A) = 4,17Ohm. Müsste ich doch also mit meinen 4,2Ohm etwa richtig liegen oder nicht?
Zumindest hab ich für Hfe (Stromverstärkung) die 0,3A gefunden.
Es grüßt,
Basteltisch
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielleicht hast du dich im Datenblatt verlesen, die Stromverstaerkung muesste groesser 1000 sein. Im Datenblatt wird meistens angegeben wie gross die Stromverstaerkung bei einem bestimmten Collektorstrom ist. 
Auf jeden fall reicht ein Basistrom von 500 uA zum durchschhalten des Transitors aus.
Und damit berechne den Basiswiderstand nochmal neu  
( Der hier so beliebte 2N3055 hat bei einem Collectorstrom von 10 Ampere eine Stromverstaerkung von 6 !!!    
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ach dann ist das die Spalte daneben.
Damit ändert sich die Rechnung wie folgt:
Rb = (Ue - 1,4V)/(Ic/Hfe) = 7V - 1,4V / (0,40A / 1000) = 14kOhm 
Na dann werd ich mal ein bisschen rumprobieren und poste gleich das Ergebniss.
Es grüßt,
Basteltisch
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							So also mit dem vorwiderstand hat es nicht funktioniert, aber ich habe jetzt mal das ganze an meine Schaltung angeschlossen in der es keinen Vorwiderstand gibt, der UC mit 5V läuft und 12V auf den C Pin geschaltet werden, und da klappt es wunderbar. werde trotzdem mal versuchen die 14k in dieser neuen Schaltung dazwischen zu mogeln.
edit: ok das funktioniert auch. Waren die 7 V wohl doch nicht genug. Mit den 14k an der Basis ist das ganze langlebiger oder? Dann werd ich die einfach mal einplanen. Nu ist es aber mal Zeit eine Platine zu erstellen, hier sind grade sage und schreibe 6 Krokodilklemmen im Einsatz 
Dann sag ich schonmal vorab Danke an alle die zu dieser Erfolgreichen Lösung beigetragen haben. 
Es grüßt,
Basteltisch
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen