Zitat Zitat von micky_ficky
Das Problem das dabei entsteht wird sein: 1% des Stroms ist nicht 1% der Helligkeit. Ich weiß es leider nicht mehr genau - kommt auch auf die LED an- aber unter 80% des Sollstroms glimmt die LED nur noch, und zwar mit sehr geringer Helligkeit. Deswegen dimmt man LEDs ja auch nicht mit Widerständen sondern mit PWM Schaltungen (was bei dir eher schwierig wird).
Okay, wenn bei unter 80% des Sollstroms die LED nur noch glimmt, könnte das wirklich zu einem Problem werden, wenn ich mir dein Diagramm angucke... ich habe jetzt für eine LED 10'000µF max. eingeplant (1x 4700µF, 1x 3300µF und 2x 1000µF), die Teile werden hoffentlich kommende Woche kommen, dann kann ich berichten bei wie viel µF die LED wie lange leuchtet.

Zitat Zitat von micky_ficky
Du wirst einen gewissen Nachleuchteeffekt sicherlich hinbekommen, und der wird besser je größer dein Kondensator ist. So schön wie bei ner kleinen Glühlampe isser aber nicht. Kommen Glühlampen auch in Frage?
Glühlampen wären sicher eine alternative, aber sind die nicht i.d.R noch stromgefrässiger als LEDs? Oder gibt es da auch wieder massive Unterschiede? (Links wären nicht schlecht )


Zitat Zitat von micky_ficky
Zur Simulation: deine Simulation dürfte eine statische sein. Guck mal ob du auch eine Simulation des Stroms über die Zeit hinbekommst, dann siehst genauer was passiert.
Muss ich am Wochenende mal gucken, dann kann ich das ganze auch noch mal mit PSPICE machen.

Zitat Zitat von Searcher
hatte ich gestern noch vergessen. In Deiner Simulation wird über der Diode eine Spannung von 788mV gemessen. Das sieht eher nach einer normalen Si-Diode aus und nicht nach einer LED. Bei Standart LED müßten dort ca. 2V gemessen werden.
Im Simulator müßtest Du die Diode gegen eine "richtige" Standart LED tauschen falls der Simulator die vorrätig hat. Oder die Werte der Diode irgendwie (kenne den Simulator nicht) anpassen.
Habe eigentlich die Standard LED schon ausgewählt.. hmmm... da muss ich noch mal angucken...

Zitat Zitat von Searcher
Ich kann übrigends nicht die Links zu den Bauteilen öffnen. Dort wird mir immer als Fehler angezeigt, daß der Warenkorb nicht geöffnet werden kann.
Conrad hat anscheind öfters Probleme mit Links... hmmm... naja, die mal die Bestell-Nrs.:
LED: 184900-62
1000µF: 422026-62
3300µF: 442652-62
4700µF: 442651-62

Zitat Zitat von Besserwessi
Die modernen LEDs, vor allem die mit größerer Effizienz haben über einen sehr großen Strombereich eine zum Strom proportionale Lichtstärke. Bei den billigen LEDs findet man vor allem selten ausführliche Datenblätter.
Die alten LEDs vor 30 jahren hatten da mehr Probleme (unter z.B. 20%), aber bei 80% Strom gabs auch damals schon etwa 80% der Helligkeit.
Das wäre ja schön


Gruß rrurr