- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Reinigung angelaufener elektronischer Bauelemente?

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Anzeige

    Powerstation Test
    Vielleicht gibt es ja in diesem Bereich etwas, mit Backpulver (hier Salz) und Aluminium.
    http://www3.ndr.de/sendungen/plietsch/plietsch256.html

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2009
    Alter
    60
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Kugel5
    Ein Säurebad möchte ich vermeiden.
    Ich würde auch empfehlen, grössere Temperaturschwankungen und aggressive Flüssigkeiten zu meiden (mindestens wegen den Dämfen später neim Löten.

    Ich sags noch mal: Chinchilla-Sand (oder irgend etwas sonstwie extrem feines, was aber nicht klebt - Talkum?) in den Ultraschallreiniger und trocken sauber schleifen.

    das Schlimmste was passieren kann ist, dass sich die Beschriftung der ICs abreibt.

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    29
    ok, ich versuche dann heute Abend mal, die Backpulver und die Chinchilla-Sand Methode (mal sehen, ob die Tierhandlung sowas hat). Ich berichte Euch dann, ob ich Erfolg hatte.

    Danke erst einmal.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests