Läßt sich der Test in der Form beschreiben, oder was ist unterschiedlich?
-> Up'n runnin'
Echt nicht schlecht das Ding
Der Selbsttest sieht zwar bissche anders aus als bei Manf, aber funktioniert soweit ich gesehen hab alles...
Leider hat eine von den Encoder IR-LED'S gefehlt oder ich hab sie verschlampert...naja hab eine andere dafür eingebaut, mal sehn ob das funktioniert.
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Läßt sich der Test in der Form beschreiben, oder was ist unterschiedlich?
um 14:40
So jetzt kann ich mal anfagenDa hast du dich ja richtig reingehenktum 00:39
-> Up'n runnin'
Zum test: da steht doch in der Anleitung genau was bei dem Test passieren sollte, so wie Manf das beschrieben hat.
Hat schonmal jemand nen eigenes Programm geschrieben?
Habt ihr übrigens mal das schrieben gelesen? Der Preis ist ja wohl vollkommen in Ordnung, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
MFG Moritz
Wenn es wieder hell geworden ist findet sich sicher auch die LED wieder.um 00:39 -> Up'n runnin'
Hast Du denn eine offizielle Preisinformation?Der Preis ist ja wohl vollkommen in Ordnung, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Manfred
Leider war ich nicht bei den glücklichen Vieren, die ein Test-Bot bekommen haben. Gibt es vom Hersteller eine Internetadresse, daß man sich ASURO dort bestellen kann? Ich habe keine Lust darauf zu warten, bis Conrad oder ELV den Bot endlich im Programm haben.
@Frank: wäre das nicht etwas für Robotikhardware?
naja, demnächst gibt es das ganze ja dann eh beim grossen c
(angeblich anfang 2005)
bin mir nicht sicher, ob es für Robotikhardware rentabel ist, in dieses
geschäft einzusteigen...
@Manf: Ja, doch der Test läft genauso ab wie bei dir, mich hat der RS232-Test verwirrt. Irgendwie schaff ich's nicht im Hyperterminal tasten zu drücken, da passiert bei mir nix. Liegt aber nicht am Asuro, im Bascom Terminal kommen aber die Ausgaben, Tasten drücken kann ich da aber auch nicht ;-(
Die LED hat sich nicht wieder gefunden ;-( aber es funktioniert mit der anderen trotzdem, nur der Batteriehalter sitzt jetzt ein bisschen eng.
Wegen der Preisangabe: In dem Anschreiben steht ein angepeilter Endkundenpreis von 49€, finde ich auch OK für das was alles dabei ist und was er kann...
<Prahlmodus>
"Da hast du dich ja richtig reingehenkt"
Ja schon, allerdings nicht die ganze Zeit über, Telefonhotline spielen, Essen, bisschen Fernsehen, mit Freundin telefonieren, Einkaufen usw. war auch noch dazwischen
Ich hab jedes Bauteil doppelt und dreifach geprüft ob es richtig eingebaut ist, hätte ich alles eingesteckt und auf einmal verlötet wäre ich in 3h fertig gewesen, aber dann hätter nicht auf Anhieb funktioniert![]()
</Prahlmodus>
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Laut Anschreiben abZitat von nestler
- Ende des Jahres bei ELV und Farnell in One
- Im Januar Katalog 2005 bei BigC
Aber so wie ich das verstanden hab, baut Arexx den Robbie als Lizenznehmer der DLR die ihn entwickelt hat, das Logo der DLR ist jedenfalls auf der Rückseite in der Mitte der Platine...
Ob sich das für Robotikhardware.de lohnt glaubt ich auch nicht, aber einige der umgestzten Ideen sind wirklich richtig gut, z.B. die direkt auf die Platine aufgelöteten Messingachsen. Hätte ich nicht gedacht daß das so gut funktioniert.
Und die wesentliche Sensorik und Optik ist eben auch schon komplett dabei
- Stoßtaster
- Odometrie
- Liniensensor
- Anzeige LED's
Was ich aber jetzt schon sehr schmerzlich vermisse sind nach außen geführte Ports, um zusätzliche Features implementieren zu könen.
3-4 genormte Bohrungen auf der Platine um eine weitere Platine Huckepack nehmen zu können währen auch nicht fehl am Platz.
Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht auf anhieb wo dafür noch Platz wäreDafür müsste der Bot ca. 1cm länger sein...
Da muss man sich jetzt eben was einfallen lassen wenn man das Konzept erweitern will.
ASURO ist so wie es aussieht nicht als Plattform sondern als Komplettkonzept entwickelt worden.
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Hallo ihr,
Mit dem lohnen das ist so eine Sache. Eine ganze Reihe von Produkten lohnen sich nicht wirklich aber sie werden dennoch angeboten weil sie einfach gut sind und es wenig Alternativen gibt.Zitat von nestler
Bei dem Bot bin ich mir noch nicht so sicher ob er ins Konzept paßt, weil ich ja eigentlich mehr auf ausbaubare/modulartige/kompatible Lösungen setze. Daher ja auch die vielen Anstrengungen mit unseren Standard Boards.
Also geplant ist da noch was in Richtung Bot-Bausatz, aber es muss erst ne überzeugende Lösung gefunden werden.
Als preiswerte Einzellösung scheint der Asuro aber nicht schlecht, wie es bislang hier aussieht. Wenn der Preis tatsächlich unter 50 Euro bleibt, dann ist das durchaus auch ein erster Schritt in diese Matterie. Die Firma war so nett und hat mir auch einen Bausatz geschickt, bin nur leider noch nicht dazu gekommen ihn aufzubauen. Kommt aber noch.
Gruß Frank
Nein, das glaube ich nicht, auf der CD waren ja noch erweiterungskits, wie z.B. ein LCD und ein US-Sensor glaube ich. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie die dranhängen, vermutlich zu lasten einiger Taster.
Gibts denn noch freie ports?
Also der Typ:
http://wdw.prosieben.de/wdw/Airospac...um_JensWindau/
hat ja auch irgendwie ne Erweiterung gebaut, aber ich fürchte zu lasten der Linienverfolgung.
MFG Moritz
Lesezeichen