-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					AVR: Externer Pull-Up an RESET nötig?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo!
Ich arbeite an einem Platinen-Layout, bei dem es (sehr) eng wird - ich bin also um jedes Bauteil dankbar, das ich sparen kann. In diesem Zusammenhang: bei vielen (älteren?) AVR-Schaltungen wird der RESET-Pin durch einen externen Pull-Up-Widerstand hochgezogen. Ich hab mal im Datenblatt (M32) nachgesehen, da ist im Bild "Reset-Logic" (Fig. 15) ein interner Pull-Up eingezeichnet. In der Tabelle "DC Characteristics" ist für diesen (R_RST) ein Wert zwischen 30-60 kOhm angegeben. Kann ich mir den ext. Pull-Up also sparen?
Vielen Dank, Gruß!
Malte
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
du kannst den Resetpin direkt an Vcc legen. Wie möchtest du den Chip programmieren und soll es einen Resettaster geben?
Gruß
Jens
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn die Leitung vom Resetpin zum ISP Stecker kurz ist und man wenig Störungen in er Umgebung hat, geht es auch ohne den Pullup.  Die neueren µCs sind nicht mehr so empfindlich wie die alten AT90S.... Eine gewisse Alternative zum Pullup ist auch ein kleiner Kondensator (z.B. 1 nF) nach GND.  Der Kondensator Reduziert auch schon die Gefahr das man sich Störungen einfängt und ist manchmal leichter zu plazieren.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Re: AVR: Externer Pull-Up an RESET nötig?
				
				
						
						
				
					
						
							Hi malthy,
kann es sein, daß Du Deine Platine(n) in TTH planst? Wenn ja, dann schau mal, wie wenig "Hühnerfutter" ich auf meinen Lochrasterplatinen habe - sichtbar habe. Denn Kondensatoren und Widerstände und AVcc-Drossel,  aber nicht nur das Zeugs rund um den Controller, habe ich fast ausschließlich in SMD 0805 gemacht und dies natürlich auf der Kupferseite meiner 3-Loch-Streifenrasterplatinen. *gggg* - genau, der /RESET-Pullup und der 100nF an GND-AVcc ist TTH, diese Ausnahme hat aber einen Grund. Den /RESET-Pullup habe ich nämlich gleich als Brücke benutzt, weil ja noch ein Resettaster da ist,  siehe hier in der Bildmitte  (klick auf die grLED, dann zoomt das rein). Sonst wäre das auch SMD geworden. Die Platzersparnis ist bei mir durch diese TTH-SMD-Mischbestückung enorm.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
Danke für die Infos! Ich werde sehen, ob ich am Ende noch Platz für den Pull-Up habe - zumindest sehe ich es richtig, dass man ihn prinzipiell (d. h. unter Randbedingungen) weglassen kann. 
@McJenso: RESET direkt an Vcc? Dann kann doch der ISP-Adapter das Signal nicht mehr runterziehen, oder? Es ging mir darum, den Pin unbeschaltet zu lassen (abgesehen von der ISP-Buchse)...
@Besserwessi: auch 'ne gute Varianten, in meinem konkreten Fall (SMD) macht es aber leider keinen räumlichen Untschied, ob ich R oder C verwende.
@oberallgeier: ist soweiso schon komplett SMD, insofern kann ich Raum nur noch durch weglassen sparen...
Vielen dank nochmal!
Gruß
Malte
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ja den ISP kannst du dann vergessen, ebenso einen Resettaster. Darum die Fragen im Anschluss. Aber mit einem vorher geflashten Bootloader (k)ein Problem?
Ich unterstelle jetzt auch mal TTH, da ist der Controller bestimmt auch gesockelt. Möglicherweise ist ja unter dem Sockel noch Platz, da geht oft noch was 
 
Gruß
Jens
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
Sorry, was soll TTH bedeuten? Ich kenne nur THT, "Through Hole Technology". Das würde zumindest vom Kontext passen... Falls ja: wie ich oben schon schrieb: die Platine ist komplett SMD, also nicht THT. Dementsprechend gibts auch keine Sockel...
Gruß
Malte
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi malthy,
Du hast natürlich recht - ich dasselbe gemeint, aber dämlicherweise (garnicht vertippt sondern) abgekürzt als "Trough The Hole" - aber Deine Formulierung stimmt. Sorry. So hattest Du das ja auch verstanden. Wegen Deines ersten Vehikels dachte ich, dass Du nicht SMD machst . . . mein zweiter Fehler in einem Thread *brrrrrrrrr*. Tut mir leid.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey Oberallgeier!
Du brauchst Dich doch nicht entschuldigen - Du bist derjenige der hilft! 
Gruß
Malte
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wenn ne ISP-Buchse drauf ist... wäre es dann ne Idee, eine Art Blindstecker für die Buchse zu basteln, der einfach den Reset-Pin nach Vcc zieht?
Dann würde der sicher auf Vcc liegen und trotzdem könne man weiterhin per ISP programmieren (einfach Stecker wechseln)
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen