-
Baum-Darstellung

m1ch15inner Langsamer starker nicht zu... 07.07.2009,
13:16

Fabian1995 servo 06.08.2009,
09:59

Fabian1995 also es soll so gebaut... 06.08.2009,
10:21

radbruch Hallo
Mehr Drehmoment... 06.08.2009,
12:28

Fabian1995 servo 06.08.2009,
12:51

m1ch15inner @willa und i_make_it:
ihr... 06.08.2009,
15:57

Fabian1995 Sowas ist es was ich... 06.08.2009,
17:13

m1ch15inner Bauen kann man das... 06.08.2009,
18:46

Fabian1995 servos 06.08.2009,
18:54

Fabian1995 servo 06.08.2009,
19:11

radbruch Stellen die modernen... 06.08.2009,
19:36

i_make_it Re: servo 06.08.2009,
19:36

Fabian1995 AW: Re: servo 06.08.2009,
19:46

m1ch15inner hi, 07.08.2009,
14:16
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn man das PWM Signal in einem Zyklus direkt auf auf den Wert für die Zielposition ändert, fährt der Servo natürlich mit Maximalgeschwindigkeit.
Also einfach die gewünchte Stellzeit durch die Zykluszeit des Servo teilen (kommt drauf an ob analog oder Digitalservo) schon hat man die Anzahl der Zwichenschritte.
Jetzt den Servo nacheinander die Zwichenpositionen anfahren lassen bis die Zielposition erreicht ist.
Durch die Massenträgheit verschleifen sich die Einzelfahrten zu einer mehr oder weniger langsamen Fahrt.
was anderes würde mit einem Servotester auch nicht passieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen