- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 213

Thema: Mal wieder CNC - Fräse

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Anzeige

    Powerstation Test
    Jup, eine VM kannst du knicken. Emc² läuft eben unter Linux mit einem Echtzeitkernel.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Schade das ne VM nicht geht. Aber es ist eh ne echte
    Schande Linux unter Win in einer VM laufen lassen, wenn
    dann ne Win VM unter Linux. )

    Andererseits würde ich auch nicht so ein Linux für eine
    Fräse Parallel installieren und damit dann bei Längeren
    Fräsarbeiten den Normalen Betrib lamlegen. Ein alter
    Billiger ausgemußteter PC währe dafür dann doch besser
    und kann auch in der Werkstatt bleiben...

    Gruß Richard

  3. #103
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi
    Kann mir einer die minimalen Systemanforderungen von Linux und emc² sagen ich finde das einfach nich

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin moin.

    Kann mir jemand sagen wie breit der Spalt beim
    Isolationsfräsen optimal sein sollte?

    Danke Richard

  5. #105
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Richard
    Andererseits würde ich auch nicht so ein Linux für eine
    Fräse Parallel installieren und damit dann bei Längeren
    Fräsarbeiten den Normalen Betrib lamlegen. Ein alter
    Billiger ausgemußteter PC währe dafür dann doch besser
    und kann auch in der Werkstatt bleiben...
    Richtig. Die Anforderungen an den PC sind nicht hoch. Ich verwende ein 4 Jahre altes notebook mit Xubuntu als Werkstattrechner. Ich glaube mit 512 MB Speicher.
    Am besten die live CD von EMC herunterladen, brennen und installieren.
    Oder Xubuntu installieren und dann das EMC installationsscript laufen lassen.
    http://www.linuxcnc.org/index.php?lang=german

    Grüße, Gerd

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    hui schöne software. die werde ich mir auch mal auf meine Maschine installieren, habe schon lange nach so etwas gesucht, weil das unter Windows einfach nur ein Krampf ist... Bin es gerade am runterladen und werde es gleich mal testen
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Ja die Systemanforderugnen sind nicht hoch. Worauf man achten sollte ist, das man nicht auf die Onboard Grafikkarte setzen sollte. Und EMC rennt oft auf älteren rechnern mit einem einkernprozessor besser, als auf neueren zweikernprozesorren.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    zu den Minimalanforderungen: (EMC²-Wiki)

    aus dem Link für das "neuere", also Ubuntu 8.04:

    # 300 MHz x86 processor
    # 64 MB of system memory (RAM)
    # At least 4 GB of disk space (for full installation and swap space)
    # VGA graphics card capable of 640x480 resolution
    # CD-ROM drive or network card

    wobei das nur fürs Betriebssystem gilt, hab mal das alte (Ubuntu 6.06) auf nen 450MHz-Pentium3-PC mit 256MB RAM gespielt und er war zu langsam (zu große Werte beim latency-test) wobei ich gerade über den Kommentar zu der konfiguration gestoßen bin: "Runs great with Ubuntu 8.04. Lousy with 6.06." Mal die 8.04er saugen!

    bei der Latency-test-Tabelle hier ist es als funktionierend eingetragen (viele Konfigurationen, ein Eintrag, was nicht geht)


    Funktionieren tuts auf nem Pentium 4 Prozessor mit so ~1,6GHZ Taktung perfekt (Hyperthreading sicherheitshalber disabled), als Festplatte genügt ne 4GB-Platte
    (für alle Linux-Neulinge: in dem Fall ~300MB als "swap"-Auslagerungsspeicher und der Rest als "ext3"-Partition mit dem Einhängepunkt "/". Bei größeren Platten kann die swap-Partition auch größer sein, aber mehr als der zweifache RAM-Speicherplatz nützt ab 1GB RAM eig. nix mehr.)

    Zu der Onboard-Grafikkarte: bei mir gehts auf allen 3 bisher genutzten PCs mit onboard-grafik. nur der eine hat nur 600x800 Maximalauflösung, und da isses doof zum bedienen.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #109
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von TheDarkRose
    Ja die Systemanforderugnen sind nicht hoch. Worauf man achten sollte ist, das man nicht auf die Onboard Grafikkarte setzen sollte. Und EMC rennt oft auf älteren rechnern mit einem einkernprozessor besser, als auf neueren zweikernprozesorren.
    Das mit der onboard graphik kann man so allgemein nicht sagen. Bei meinem laptop gehts seht gut. Da muss man die latency zeit messen, dazu gibts ein kleines tool bei EMC. Es gibt allerdings noch mehr potentielle latency killer. Aber keine sorge, so kritisch ist das meistens nicht. Siehe die von AlKI erwähnte tabelle.

    EMC läuft auch sehr gut auf zweikernprozessoren, wenn man es speziell dafür konfiguriert und kompiliert. Hyperthreading sollte man ausschalten.

    Grüße, Gerd

  10. #110
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Sory das ich fragen muss aber wenn ich die liveCD downloade ist da Linux auch dabei oder muss ich das extra downloaden und Instaliren

Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests