- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: RP6 mit Akkus UND Batterien gleichzeitig betreiben?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    3

    RP6 mit Akkus UND Batterien gleichzeitig betreiben?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen!

    Ich habe mir heute einen Rp6 zugelegt und leider erst 4 Nimh Akkus aufgeladen..
    die restlichen brauchen noch etliche Stunden.

    Nun frage ich mich ob es schädlich für die Akkus oder den Rp6 wäre, wenn ich einfach die 4 geladenen Nimh Akkus (1,2V) und 2 "normale" Batterien mit (1,5V) benutze um ihn zu betreiben.

    Ich wäre über Antworten sehr dankbar.

    mfg,

    der h0ri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    45
    Beiträge
    689
    Für den Anfang geht das schon, ist aber nicht gut da die Typen unterschiedliche Kapazitäten haben. Mann sollte nie Batterien unterschiedlicher Typen und Kapazitäten gemeinsam verwenden.
    Signatur??? kann ich mir nicht leisten!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Generell gilt immer nur die gleichen Batterien / Accus Typen verwenden,
    keinesfalls Mischbetrieb. (auch keine unterschiedlichen Kapazitäten der Accus nehmen) Alle einzelnen Batt/Accus sollen die gleichen Daten haben.

    Speziell für Batterien: Immer den kompletten Satz austauschen, leere Batterien "saugen" die vollen Batterien´aus (schade ums Geld)
    Im Extremfall könnte sogar ein Brand entstehen spez. bei Mischbetrieb von Accu/Batt

    Also entweder Accus oder Batterien

    (Accus können mehr strom liefern als Batt daher besser für Motoren wegen mehr Leistung außerdem eben auch nachladbar )
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    3
    Wie gesagt, ich habe ja auch vor den RP6 generell mit Akkus gleicher Kapazität zu betreiben.. das wäre nur eine Übergangslösung gewesen.
    Aber jetzt sind die anderen Akkus eh gleich fertig :P

    Danke für die Antworten!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Wie lange laden denn deine NiMh? Was für ein Ladegerät hast du? Klingt fast nach einem Timer-Ladegerät, das stets 16 Stunden gaaaaanz langsam lädt.
    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    3
    Jap, ist schon ein sehr altes Ladegerät..

    Werde mir in nächster Zeit mal ein neues beschaffen oder gleich einen Adapter kaufen, um die Akkus direkt im RP6 zu laden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress