http://cgi.ebay.de/4x-Alu-Dibond-Dil...3A1%7C294%3A50
mh ich kann ja mein meinen fräser fragen.
http://cgi.ebay.de/4x-Alu-Dibond-Dil...3A1%7C294%3A50
mh ich kann ja mein meinen fräser fragen.
das wäre echt super von dir, habe das Angebot bei Ebay gesehen gehabt, finde den Preis recht hapig wenn man bedenkt das man 13m² für 103€ bekommt mit ner Stärke von 3mm. Wobei sich die Frage stellt was man mit 13m² anfängt ok man könnte nen Hexabot bauen der die größe einer Kuh hat, oder man baut sich eine Armee von Hexabots und stellt sie sich in den Vorgarten![]()
http://www.modulor.de/
kann man kleiner Stücke kaufen. Einfach mal nach Dibond suchen lassen![]()
Hi JensK,
wie ich sehe, macht dein Hexa ja gute Fortschritte - sieht toll aus. Gibt es schon ein Laufvideo?
Vielen Dank für den Link![]()
Ja heute hab ich ein neuen meilenstein erreicht. Der BOB hängt an dicken nylonfäden an der deckeso kann ich jetzt die perfekten servopositionen herausfinden. momentan kann er mit allen "knie" Servos gleichzeitig wackeln
![]()
eine videokamera hab ich momentan nicht. da muss ich warten, bis bonesawmcl aus norwegen zurück kommt..
die spannungsprobleme haben wir auch gelöst. wir füttern die Servos mit dem 8,4v 2400mA 30C lipo und unserem spannungswandler auf ~5,5V (von dem gibts später auch mal fotos. sieht aus wie ein V8 motor(die zylinder)
ja und die boards bekommen beide ein eigenen lipo. ein 800mA 8,4V 10C
soweit klappt alles.
...von der Decke??? ...naja wenn es für Dich Sinn macht...
Bei mir steht der Bot auf 2 DVD Spindeln...die untere ist etwas höher als die Obere, die Obere habe ich untere den BOT geschraubt - somit lässt sich das ganze sauber trennen und wieder zusammen fügen, und stört auch nicht beim laufen. Das Unterteil der oberen Spindel ist verklebt mit dem Deckel der Unteren.
Falls man jetzt noch eine andere Höhe benötigen sollte einfach ein passendes Buch oder ähnliches unterlegen...
mfg
Joa aber das Freifliegend sieht lustig ausso hilflos, wie er da mit den beinen wedelt. außerdem kann er so auch die beine unter den bauch packen. (recht sinnlos ich weiß
)
ab morgen hab ich bis sonntag leider keine zeit mehr. ich denke es wird aber in den nächsten wochen evtl. ein video geben.
gruß
Moin,
es steht fest. Wir kaufen neue Servos. Das zitterproblem scheint an den rs2 Servos zu liegen. mit HITEC klappt es. ebenso mit Graupner.
So nun die Frage. Welche Servos?
Die Bluebird? der vorteil wäre, die haben fast die identische abmessungen.
man könnte dann für die schulter Servos die MG nehmen und für die Hüfte und Knie die normalen. somit hätte man 6 MG und 12 Plastik.BMS-620
starkes Servo für den Universal-Einsatz. Nylon-Getriebe.
Abmessungen : 40.5 x 20 x 42.0 mm - Gewicht 45 Gr.
Stellkraft : 9.1 Kg/cm bei 4.8 V - 10.6 Kg/cm bei 6 Volt
Stellzeit : 0.15 sec/60° bei 4.8 V - 0.13 sec/60° bei 6 Volt
Art.Nr. : BM-1620 - 18.50 €/St.
BMS-620MG
starkes Servo für den Universal-Einsatz. Metall-Getriebe.
Abmessungen : 40.5 x 20 x 42.0 mm - Gewicht 50 Gr.
Stellkraft : 9.1 Kg/cm bei 4.8 V - 10.6 Kg/cm bei 6 Volt
Stellzeit : 0.15 sec/60° bei 4.8 V - 0.13 sec/60° bei 6 Volt
Art.Nr. : BM-1620MG - 21.50 €/St.
(oder alle MG?)
oder wären HITEC Servos die bessere wahl? oder graupner?
das problem ist ja, die sollten ähnliche abmessungen haben. länge wäre super, wenn sie gleich ist. breite sollte auch ähnlich sein. höhe ist aber nahezu egal.
viele grüße
jens
Lesezeichen