-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Spannungswandler
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Leute.
Es ist wieder so weit, ein neuer Roboter muss gebaut werden. 
Wir brauchen dazu einen Solenoid. Allerdings ist er mit Batteriespannung ein wenig schwach.
Ich Suche einen Schaltplan für einen Spannungswandler mit folgenden Eigenschaften:
Solenoid 3v (bei sehr hoher ausgangsspannung 6v damit er bncith abraucht)
Eingangsspannung 12V LiPo Akku
Ausgangsspannugn: min. doppelte Eingangsspannung
Stromfluss: ca. 8 Ampere 
Einschaltzeit: < eine Sekunde am Stück
Größe: ca. halbe Eurokarte oder kleiner 
Der Solenoid soll über einen (Nachbrenner) Motorentrieber und einem RnMega 2560 Moodul angesteuert werden.
Muss ich noch etwas beachten? Ggf. Kühlung? (Kann man solche Schaltungen eigentlich notfalls mit einem Kühlspray (-57°C)  runterkühlen?)
Vielen Dank für eure Bemühungen und mit freundlichen Grüßen skg-rob
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nutzt niemand etwas vergleichbares?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was ist ein Solenoid? Was tust du damit?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe mal einen günstigen Hubmagneten von Pollin mit einer Blitzgerätelektronik angesteuert (vollen Kondensator über das Ding kurzgeschlossen) - gibt einen mächtigen Stoß !  
http://www.youtube.com/watch?v=wnLadfpvilw
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein Solenoid ist ein Hub-Magnet. Ich will damit kleine Tischtennis Bälle wegstoßen.
Das Problem besteht nur darin, dass beim Schuß ca. 8 A fließen (haben wir mal gemessen).  Ich habe schon folgenden DC (Solenoids arbeiten doch mit Gleichstrom, oder?) Spannungswandeler gefunden: Link
Denkt ihr ich kann diese Schaltung so mit Kühlkörpern bestückt kurzzeitig (>1sec) belasten? 
Ich habe auch noch das Datenblatt gefunden wo der Schaltplan beschrieben ist. Kann ich diesen einfach so nachbauen und mit 8 A belasten? Wie kann ich ihn verändern, dass er die 8 A aushält?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. MfG skg-rob
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für den Kurzen Stromstoß könnte man die Leistung wohl in einem relativ großen Elko Speichern. Der Spannungswandler braucht dann nicht so groß sein. Für die Pulsbelastbarkeit bringt ein extra Kühlkörper nicht viel.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wie würde das dann konkret auf dem Schaltplan aussehen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen