Hallo thewulf00,

Also erzeugt ihr das Timing mit einem eigenen AVR?
Der hat sogar gleichviele Beinchen wie euer Tiny.
nein, nein,
ein einziger AVR, ein (in Worten:1) ATmega8 erzeugt das komplette Telegramm.
Der 8-beinige Chip ist nur der Treiber für die LEDs, ein TPS2812

Das angehängte Programm im letzten Post ist nur für die Bake, die Bots sind mal in C, mal in Pascal, aber meist in Basic programmiert.

Das sind nicht zufällig die LD271 von reichelt?
es sind LD271 vom Reichelt

Wie stimmt man mit einem Oszi 455kHz ab? So genau sind meine nicht.
hmm, ich hab zwar nur ein Hameg 203/7, aber über dessen Genauigkeit kann ich mich nicht beklagen. Über den Kehrwert der Periodenlänge bestimmt man die Frequenz.
Ob das Oszi genau geht, kannst du ja mit der Netzfrequenz testen. Bei 2ms/div paßt eine Periode genau in 10 divs, füllt also den ganzen Schirm.

Bei der Programmerstellung muß man nur beachten, daß die Anzahl der Takte für eine 0 oder 1 fest bleibt,
also Sprung + Port einschalten + Nops + Port ausschalten +Nops + Rücksprung sind bei 16MHz = 35 Takte, bei 20MHz = 44 Takte.
Wobei die 20MHz-Variante noch genauer die 455kHz trifft.

Gruß, Michael