- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Feldverteilung im Mikrowellenherd

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Anzeige

    Powerstation Test
    Vielleicht hast du ausprobiert, wie stark dein neuer Laser ist?
    Hat die Anordnung, die ja ungefähr einen Halbkreis bildet, ist eine Bedeutung.
    Ein Teil davon hat mehr mit Lesern zu tun als mit Lasern.
    Das verrät aber auch wenig.

    Ich habe den ganzen Vorgang gemacht, um das Bild zu sehen und Rückschlüsse daraus zu ziehen.
    Die Analyse des Bildes hat nach Nachmessen und entsprechender Berechnung eine Bestätigung ergeben. Die Stuktur ist weitgehend erwartungsgemäß.

    Manfred

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Es könnte ja auch was "chemisches" gewesen sein, Säure?
    Was ist schon nicht chemisch?
    Man sagt oft: Chemie und Wahnsinn ... (oder so ähnlich) liegen dicht beieinander.
    So genau weiß ich es nicht. Ich habe nicht explizit mit Chemikalien experimentiert. Haushalts- und Büroartikel sind es, die eingesetzt wurden.

    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Auf dem bild kann man nciht so genau erkennen, aber das Blatt ist doch noch nass, oder?
    Aus Lesern statt Lasern werde ich nicht schlau, hast du irgendwas mit deinem Frucker gemacht?
    Vielleicht Lesen wie Spuren lesen, ist das der Fußabtruck deines neuen Monsterroboters?

    MFG Moritz

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    aber das Blatt ist doch noch nass, oder?
    Das Blatt ist noch nass, trocken ginge es gar nicht.

    Das mit dem Leser ist nicht sehr deutlich, der Weg führt höchstens über Drucker und weiter -
    aber der Laser ist noch weiter weg.

    Es ist kein Fußabdruck.

    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Starnberg
    Alter
    48
    Beiträge
    170
    Ist durch die schwarzen Stellen evtl. Strom geflossen?
    Nasses Papier/Tuch = leitfähig. Die Frage ist dann, warum wird es schwarz dabei und warum in dieser Verteilung.

    Grüsse, Martin

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Die Leitfähigkeit von nassem Papier/Tuch ist nicht sehr groß, ein Stromfluß ist auch nicht auszuschließen. In der täglichen Umgangssprache bezeichnet man es nicht als Stromfluss, (siehe Punkt 6: aus Haushalt und Büro).

    Die Frage mit der Farbe und der Verteilung ist gut, aber die ist wohl noch offen.
    Was ist es denn für eine Form, mit Zehen oder Flecken ein Muster aus Inseln welcher Größe, mit welchem Abstand?

    1. Das mit dem Taschentuch aus dem Bergbau war echt gut, nass und schwarz, leider falsch.
    2. Druckerpatorne, Farbe, leider falsch
    3. Die Brandspuren waren ein heißer Tipp wenn auch nicht richtig, aber sehr sehr nahe dran.
    4. Eisenstaub gar nicht
    5. Laser nein
    6. Chemisches: Tipp aus Haushalt und Büro
    7. Nass ja, wichtig
    8. Fußspur nein
    9. Strom: nahe dran

    Manfred

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also Strom und heiß...
    Vielleicht hast du zwei Teslaspulen aufgebaut und ein Stück nasses Papier dazwischen gehalten, das leitet Besser als Luft, aber wird bei dem Stromfluss heiß...?

  8. #18
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Teslaspulen und ein Stück nasses Papier
    Das ist auf dem richtigen Weg.

    Wenn man den Effekt üblicher Teslaspulen mit ihren langen Funken um zwei Größenordnungen steigert und gleichzeitig die Empfindlichkeit des Indikators um etwa eine Größenordnung, dann erreicht man einen Effekt der derartige Strukturen hervorbringt.

    Ich habe das Experiment unter Laborbedingungen durchgeführt mit gedrosselter Leistung, mit Sicherheitsabstand und Not-Aus Schalter.

    Die Lösung müßte noch genannt werden.
    Manfred

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Könnte der Indikator Stärke gewesen sein? Da gibts doch den Versuch mit der Kartoffelhälfte in die man 2 Elektroden steckt. Wenn ich mich nicht täusche wird der + Pol dann schwarz. Kommt da auch nicht auch die technische Stromrichtung her?

    Oh jetzt weiß ich's Du wolltest schauen wo du deinen Mäusen die Tellerchen in die Mikrowelle stellen musst damit die überhaupt warm werden, weil die ja so klein sind. Ameisen überleben in der Mikrowelle ja auch...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Ameisen überleben in der Mikrowelle ja auch
    Nicht alle, aber die Mikrowelle ist das worauf ich hinauswollte.

    Wenn die bei 2,5GHz arbeitet, dann ist die halbe Wellenlänge 6 cm, also 1/5 der langen Kante von DinA4.

    Das Bild veranschaulicht die Verteilung der Maxima (schwarz) auf der Garplatte, knapp 6cm über dem leitenden Boden. Wie wird sie sichtbar gemacht?

    Die Frage sollte vielleicht noch beantwortet werden.
    Manfred

    Ein Teil davon hat mehr mit Lesern zu tun als mit Lasern.
    Das mit dem Leser ist nicht sehr deutlich, der Weg führt höchstens über Drucker und weiter -
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 6cm.jpg  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests