Hallo!
Ich kann schon den Simulator ziemlich gut bedienen, deswegen habe ich noch eine Schaltung simuliert (siehe Code). Die Simulation hat gezeigt das diese Schaltung (zumindest für mich) deutlich besser als die letzte ist. Sie besteht auch aus wenigen Teilen, was bei HF, wegen Montagekapazitäten nicht ohne Bedeutung ist. Die Banbreite ist 4-fach so groß (mit 2N3904 bis 45 MHz bei -3 dB) und es gibt kein Unterschied der Spannungen zwischen Eingang und Ausgang (ohne R1, C2 und C3). In fertig montierter Schaltung wird mit R4 und R5 genau der Übertragungsfaktor auf 1:1 eingestellt.
Die gesplitterte Versorgungspannung ermöglichst das Übertragen von Gleichspannungen. Den C1 habe ich deswegen genommen, weil auf der G des FETs -5 V ist und ich bei HF Messungen meistens am Eingang ein paar V Gleichspannung habe. Mit dem C1 und R2 (ohne R1) liegt die untere Grenzfrequenz um 10 Hz.
Letztendlich habe ich mich entschieden, dass ich doch zuerst diese Schaltung baue und teste, weil sie einfach viel besser ist. Das ist modifizierte Schaltung von 17.11., wo ich den Bootstrap mit dem FET ersetzt habe.
MfG
Code:
+---------+--------+-----+---+--------o +5V
| | | | |+
C2 X 1mA .-. 30mA X C4 --- === C5
\ | R4 | | | µ1 --- /-\ 220µ
||/\ BF245A | 330| | | | |
+---||--+ | '-' | === ===
| /|| | T1 |-+ | |/ GND GND
|| | ___ | | +------| T3
<-||-+-|___|-+---+-->|-+ | |>
|| R1 | | | 6mA X | T2...T4 = BFR91A
C1 | | | | .-.
µ3 | | | | | |R6
| | | |/ | |51
| | +-------| T2 '-' RG174
| | | |> | _________
| | | | +-(_________
| | | | |
| | | | |/
| | | +------| T4
|\ | | | |>
|/\ | | | |
C3 --- .-.R2 .-.R3 R5.-. .-.R7
/--- | |10k| |2k7 270| | | |51
| | | | | | | | |
| '-' '-' '-' '-'
| | | | |
+---+-----+---------+--------+-----+---+--------o -5V
| |
C6 --- \-/ C7
µ1 --- === 220µ
| +|
=== ===
Lesezeichen