- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: AtTiny26 per UART mit Computer verbinden

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Powerstation Test
    Es geht auch einfacher, ist dann aber nicht mit ganz RS232, sondern nur so was ähnliches, was fast alle PCs noch akzeptieren. Vom PC zum µC kann man einen Spannungsteiler und ggf. eine Diode gegen die Negativen spannungen nehmen. Wegen der Invertierung geht das auch gut mit einem Transistor, einer Diode gegen die Negativen Spannungen und ein paar Widerständen. Das geht dann sogar noch weitgehend normkonform.

    Von µC könnte man im einfachsten Fall direkt das 0/5 V Signal Rausgeben, fast alle Pcs kommen damit klar. Als Schutz, zur invertierung und auch um ein paar HF Störungen weniger zu haben, ist es aber besser auch hier einen Transistor als Inverter dazwischenzuschalten.
    Ein Beispiel gibt es z.B. in Atmel Appl. Note 910, dem einfachen seriellen Pragrammierer.

    Wenn man will kann man das Ganze auch mit Optokopplern machen. Dann geht auch eine einfache isolierte UART, bis 9600 Baud, deutlich darüber wirds schwieriger.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    @besserwesi
    Das habe ich nicht so ganz verstanden.

    Kann man nicht einfach jeweils einen Widerstand zwischen RxD bzw. TxD an der seriellen Schnittstelle und TxD bzw. RxD am µC schalten?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von _R2D2
    ... ich habe gerade keinen Max232 da ...
    So und ähnlich ging es mir anfangs immer wieder und auch jetzt noch häufig. Es ist gerade kein "IrgendeinpassendesTeil" da. Bei Teilen für 50 Zent ist das ein bescheidenes Argument. Mittlerweile habe ich auf vielen Platinen einen Max232 drauf - und in Notfällen ziehe ich die beiden TTL-Strippen zu einer passenden Platine. Das funzt auch.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    So und ähnlich ging es mir anfangs immer wieder und auch jetzt noch häufig. Es ist gerade kein "IrgendeinpassendesTeil" da. Bei Teilen für 50 Zent ist das ein bescheidenes Argument. Mittlerweile habe ich auf vielen Platinen einen Max232 drauf - und in Notfällen ziehe ich die beiden TTL-Strippen zu einer passenden Platine. Das funzt auch.
    Ich habe gerade kein passendes Teil da und wohne auch nicht in der Nähe eines Elektronikfachgeschäftes. Ich müsste mir welche bestellen, was auch seine Zeit braucht.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So hier noch mal die Einfache Schaltung als Plan. Den 470 Ohm Widerstand vor dem Ausgang kann man auch ganz gut weglassen.
    Die Schaltung sollte mit fast allen PCs gehen, ist aber besonders auf der Senderseite nicht normkonform.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rs232einfachst.png  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    @Besserwessi
    Danke

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Jetzt habe ich dei Schaltung aufgebaut , doch empfängt Hyperterminal keine Daten, stattdessen bekomme ich folende Fehlermeldung angezeigt:
    Wnindows has reported a TAPI error (8000004. Use the Phone and Modem Options icon in the control panel to ensure that a modem is installed properly.
    Was bedeutet das im Klartext?

    Kann ich zwei Transistor vom Typ BC547A nehmen?

    mfg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der BC547 sollte als Typ für die Schaltung richtig sein.

    Die Fehlermeldung läßt darauf schließen, das da noch eine Treiber für an Modem an der Serielle Schnittstelle installiert ist. Den Treiber wird man wohl erst entfernen müssen. Es könntematürlich auch sein das nur die Einstellungen beim Hterm fasch sind: da darf kein Modem eingatragen sein, sondern nur COM1, COM1 direkt oder so.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Ich habe an meinem Computer noch nie einen Modem Treiber installiert / ein Modem angeschlossen und finde im Geräte-Manager auch keinen entsprechenden Treiber.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Fehlermeldung sollte daher kommen, das Windows versucht eine Modemverbindung herzustellen.
    Was steht denn im Hyperterminal unter Datei-Eigenschaften unter "Verbindung herstellen über" ? da sollte sowas wie COM1 stehen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress