-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							toll... ich meine vllt etwas einfacher
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn Du Dir die Erklärungen auf oben genanntem Link durchgelesen hättest, hättest Du gemerkt, dass sie sehr einfach gehalten sind.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hallo bugmenot,
ersteres is eine Monostabile Kippstufe (Monoflop). 
Sie gibt für eine bestimmte Zeit einen Impuls am Ausgang Q (T1)
1. wird die Schaltung an Betriebsspannung gelegt schaltet zuerst T1 (0Signal) durch, T2 (Q' invertierter Ausgang) wird die Basisspannung dadurch entzogen er sperrt.
2. Der Kondensator wird geladen.
3. wird durch den Taster Ta1 kurzzeitig 1-Signal an T2 gelegt schaltet dieser durch.
4. Dadurch entladet sich der Kondensator nach Masse und über den Innenwiderstand der Spannungsquelle
5. Dadurch wird T1 an eine negative Spannung gelegt, T1 sperrt bis der Kondensator entladen ist.
6. Die Einschaltzeit beträgt ca. 0,7*R3*C2
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							hallo,
zweiteres ist ein Multivibrator oder Astabile Kippstufe hat also keinen stabilen Zustand.
Es schwingt zwischen Q und Q' und erzeugt so eine rechteckspannung an einem Ausgang.
Welcher der beiden Transistoren zuerst durchschaltet kann man nicht sagen.
Wenn man annimmt dass zuerst T1 durchschaltet dann....
-leuchtet LED 1
-ladet sich C2 auf
-der Basisstrom von T1 wird dadurch stets kleiner
-ist der Bassisstrom von T1 viel geringer als der von T2 sperrt T1
-T2 leitet
-LED 1 erlischt, LED 2 leuchtet
-Q(T1) hat nun 1 Signal und Q'(T2) hat 0 Signal
-nun wird der Kondensator C1 aufgeladen und der Basissrom von T2 wird geringer
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen