Hi,
die Lib für KS0108 die bei Bascom dabei ist, ist nur für 128x64 ausgelegt, mehr als 2 Ce's sind nicht vorgesehen.
Hier ist also etwas Handarbeit angesagt. zB. Lib selber optimieren.
Hi Leute,
habe heute mein lang ersehntes Touch LCD vpn Ledsee.com bekommen.
Der Anschluss für das Touchfeld hat erfreulicherweise eine 4-Pin Buchse, passend für eine normale Stiftleiste.
Allerdings komm ich nicht so ganz mit den Anschlüssen klar die da wären:
Pin - Beschreibung
1 - VSS (GND)
2 - VDD (+5V)
3 - VLCD (Poti 10k Mittelabgriff)
4 - VEE (ist doch -15V oder ? Muss ich das Signal verarbeiten ? )
5 - RS (cd ? )
6 - R/W (rd ? )
7 - E (enable ? )
8 - DB0 (Daten)
-
-
15 - DB7 (Daten)
16 - /CS1 (Ce)
17 - /CS2 (ce1)
18 - /CS3 (?)
19 - /RES (Reset)
20 - LED+(EL) (Backlight)
21 - LED-(EL) (Backlight)
So, mehr gibt das Datenblatt leider nicht her
Das in Klammern hab ich selber dazugeschrieben.
Aus anderen Bascom Listings hab ich gesehen das /CS1 und /CS2 scheinbar gängig sind, ich habe aber jetzt auch noch einen /CS3 ? Was mach ich damit ?
Ich habe folgendes gefunden:
Das Display ist dieses hier:Code:$lib "glcdKS108.lbx" Config Graphlcd = 192 * 64sed , Dataport = Portd , Controlport = Portc , Ce = 1 , Ce2 = 0 , Cd = 4 , Rd = 2 , Reset = 6 , Enable = 3
LCD von LEDSEE.COM
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruß
Jens
Hi,
die Lib für KS0108 die bei Bascom dabei ist, ist nur für 128x64 ausgelegt, mehr als 2 Ce's sind nicht vorgesehen.
Hier ist also etwas Handarbeit angesagt. zB. Lib selber optimieren.
Och nöööööööö, jetzt hab ich sooo lange auf das LCD gewartet
Ich hab mir grade mal die Lib angeschaut und ich denke, das kann ich mal vergessen da ich davon gar keine Ahnung habe
Ob´s schon jemanden gibt der die lib geändert hat ?
Guß
Jens
Hi,
probier mal ob das geht:
Diesen Code zusätzlich ins Programm einbauen, am Anfang.
Den Config-Befehl ganz normal lassen, wie für 2 Chips, der 3. Chip wird per Constante am Anfang festgelegt !Code:Const _glcd_ce3 = 1 ' PinNr (0-7) an dem CE3 liegt am Ctrl-Port $lib "glcdks108_192.lbx"
Die Lib (vom Anhang) ins Bascom-Lib-Verzeichnis.
€dit:
Wegen neuer Erkenntnisse: Die Const-Zeile wird nicht benötigt, einfach das Ce3 mit in die Config-Zeile, siehe weiter unten.
Hi Linux,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe, aber ich bekomme eine Fehlermeldung beim compilieren:
"ALIAS can not be CONST or DIMMED variable [_GLCD_CE3]
Gruß
Jens
Hmm müsste sich denn nicht wenigstens IRGENDWAS auf dem LCD tun ?
Es passiert rein gar nix. Selbst die Contrastverstellung zeigt keinerlei Wirkung.
Angeschlossen ist es wohl richtig (hoff ich mal).
Gruß
Jens
Moinmoin,
welche Bascom-Version hast Du, bei mir kommt beim compilieren kein Fehler, hast Du die eine Zeile oben eingefügt (mit der richtigen Pin-Nr), vor dem Config-Befehl ?
Ich hab nur ein 128x64, und da geht mit der umgebauten Lib zumindest der Teil den ich sehe.
Mit der orginal-Lib sollte wenigstens der Teil mit 128*64 zu aktivieren sein.
Wenn man am Kontrast dreht sollte sich immer was tun.
Bei meinem sieht man schon alle Pixel, wenn ich nur die Spannung anlege, also nicht initialisiert wurde.
Der Kontrast wird bei den Pins 3-4 verkabelt.
PS:
Ich hab jetzt versucht mit meinem 128er und den 2 Chips so zu verkabeln, dass ich die 3 Chips virtuell Anzeige, also immer ein Chip wird nicht angezeigt (tauschen der Ce's per Software-Config). Aber ich bekomm das nicht so hin, entweder sehe ich bei einer hälfte immer alles, aber nie ganz das richtige
Mit den 1. zwei Chips geht die Lib aber, also bis 128.
Was mit noch aufällt, bei dem DB von Dir werden die CE's negiert angezeigt (Strich davor), deshalb kanns sein, das es deshalb nicht geht, denn bei meinem ist es genau andersrum, die Chips werden falsch aktiviert !
Hi Linux_80,
so ich habe jetzt den Kontrast anders angeschlossen, VDD und VEE ans Poti, VLCD an den Schleifer, jetzt hab ich auch Kontrast
Ich habe die aktuelle Vollversion von Bascom 1.11.9.2
Ich trottel ... ich hatte in der Config Zeile ce3=6 angefügt (vorher schon), damit kam der Fehler beim compilieren. Jetzt kommt kein Fehler mehr ..
Ich habe Deine lib eingebunden und auch die Const Zeile eingeben, allerdings habe ich jetzt nur noch eine Anzeigefläche von 128x64, der Rest wird gar nicht mehr angezeigt. Wenn ich die Const Zeile weg lasse und die Config Zeile so schreibe:
Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portd , Controlport = Portc , Ce = 4 , Ce2 = 5 , Ce3 = 6, Cd = 1 , Rd = 2 , Reset = 7 , Enable = 3
dann habe ich die vollen 192 x 64 wieder.
Ich kann z.b. ein quadrat über die ganze breite und höhe darstellen, aber ein bgf file 192x64 wird nicht richtig angezeigt sondern nur zerstückelt.
Also erstmal vielen Dank an Dich das Du Dir die Mühe gemacht hast, das mit dem bgf werd ich auch noch hin bekommen
Gruß
Jens
Hmm,
aber Du verwendest meine Lib, wenn Du das Ce3 mit in der Config-Zeile hast ?
Denn dann passts ja, einfach die Const weglassen und so weitermachen![]()
Ja genau, ich verwende Deine lib, wenn ich das ce3 rausnehme und nur die Const Zeile nutze, habe ich nur 128 pixel.
Lesezeichen