- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Problem mit Showpice und EEPROM

Hybrid-Darstellung

MelMan Problem mit Showpice und... 10.09.2008, 07:50
MelMan weis da keiner weiter woran... 11.09.2008, 11:17
Blue72 Hi MelMan, hast Du damit... 29.10.2008, 18:14
MelMan Hey Jens, hätte nicht... 29.10.2008, 20:31
Blue72 Hi, also ich hatte so ein... 30.10.2008, 05:50
MelMan Also ich hab das mal... 30.10.2008, 18:19
Blue72 Ich habe einen USBProg... 31.10.2008, 06:02
MelMan Ja so hab ich es auch... 31.10.2008, 06:04
MelMan hmm hab mit WinAVR noch nie... 31.10.2008, 14:37
Blue72 Nein nur das "übliche". JTAG... 31.10.2008, 16:20
MelMan HMm ne bekomme es mit Bascom... 05.11.2008, 19:18
Blue72 Also wenn 50% Deines... 05.11.2008, 19:26
MelMan Jep genau die Bilder werden... 07.11.2008, 12:40
Blue72 Na das sieht ja sehr... 07.11.2008, 13:37
MelMan so habs genau so gemacht wie... 07.11.2008, 14:57
Blue72 Mach das mal besser nach... 07.11.2008, 16:11
MelMan Progge mit Bascom. Lade dann... 07.11.2008, 18:15
Blue72 Ahso ... also $eepromhex... 07.11.2008, 19:54
MelMan Hmm also wenn ich einzelne... 08.11.2008, 10:43
Blue72 Klar kann das sein. Wie groß... 08.11.2008, 10:47
MelMan Pro Bild 2KB. Ich denke mal... 08.11.2008, 11:51
Blue72 Genau da liegt Dein Problem... 08.11.2008, 11:58
MelMan man man man war das schwer... 08.11.2008, 13:17
Blue72 Danke, dafür ist das Forum ja... 08.11.2008, 15:26
Bauteiltöter Bei 1kB würde ich auf 128x64... 08.11.2008, 16:59
MelMan Jop ist 128x64. 08.11.2008, 17:01
Blue72 Kannst Du mal eines Deiner... 08.11.2008, 18:12
MelMan Jop hier einmal die .bmp und... 09.11.2008, 15:00
Blue72 Du könntest z.B. die Icon´s... 09.11.2008, 15:04
MelMan Hmm ja stimmt das wäre auch... 09.11.2008, 15:24
Blue72 Ja, guck mal in die Bascom... 09.11.2008, 15:29
MelMan Ja gut werd ich mal... 09.11.2008, 15:56
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235

    Problem mit Showpice und EEPROM

    Morgen zusammen,

    Ich habe ein kleines Problem mit dem Befehl Showpice. Dieser soll mir konvertierte Bilder aus dem EEPROM auf einem 128x64 Display wiedergeben. Code ist wie in Bascom-Help beschrieben.

    $eeprom
    1:
    $bgf "..."
    .
    .
    .
    $data


    Do
    Showpice 0,0,1
    .
    .
    .
    Loop
    End

    Ich verwende dazu einen ATMEGA644. Dann lade ich die Bilder in den EEPROM und übertrage dann das Programm. Am Anfang zeigt er das Bild auch an aber wenn ich dann ein anderes Bild anzeigen möchte (Menusteuerung über Touchdisplay) bekomme ich das Bild nur total verzerrt oder gar nicht erst angezeigt. Weis da einer ob man was beachten muss? Hab vorher noch nie mit dem EEPROM gearbeitet.


    Mfg Mel
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235
    weis da keiner weiter woran das liegen könnte?
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    169
    Hi MelMan,

    hast Du damit immer noch Probleme ?

    Gruß
    Jens

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235
    Hey Jens,

    hätte nicht gedacht dass sich noch einer meldet zu dem Thema=). Also habs grad noch mal ausprobiert und ist noch immer genau das selbe Problem. Gleiches Programm, gleicher Prozessor.
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    169
    Hi,

    also ich hatte so ein ähnliches Problem gestern (ATmega32).
    Bei mir sieht es jetzt so aus:

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $hwstack = 75
    $swstack = 100
    
    $eeprom
    $eepromhex
    
    $bgf "0.bgf"
    $bgf "1.bgf"
    $bgf "2.bgf"
    $bgf "3.bgf"
    $bgf "4.bgf"
    $bgf "5.bgf"
    $bgf "6.bgf"
    $bgf "7.bgf"
    $bgf "8.bgf"
    $bgf "9.bgf"
    $Data
    Das ganze hab ich dann übertragen (WinAVR4) und es klappt hervorrangend. Übeträgst Du denn jedesmal die EEPROM Daten neu ? Oder hast Du das Fusebit EESAVE gesetzt ?

    Ich musste EEPROMHEX hinzufügen da WinAVR immer meckerte das es kein Intel Hex Format sei.

    Gruß
    Jens

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235
    Also ich hab das mal ausprobiert aber mit Bascom. Da hats leider nicht geklappt. Werde es morgen mal mit AVR-Studio ausprobieren und dir dann noch mal Bescheid sagen. Eine Frage: In meinem Code verwende ich die $bgf Funktion immer so:
    Menu1:
    $bgf "2.bgf"


    Und dann kann ich mit Showpic Menu1 das Bild anzeigen. Ist das bei AVR- Studio anders?
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    169
    Ich habe einen USBProg welcher noch nicht von Bascom direkt unterstützt wird, deswegen muss ich über einen Umweg mit AVRStudio proggen.
    Die Fuses musst Du mit dem Programm einstellen womit Du auch flasht.
    Bilder aus dem EEPROM liest Du mit SHOWPICE und Bilder aus dem SRAM liest Du mit SHOWPIC ein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235
    Ja so hab ich es auch probiert. Ich werd mich gleich noch mal ne Runde dran setzen und schauen ob das klappt.
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Esslingen
    Alter
    36
    Beiträge
    235
    hmm hab mit WinAVR noch nie gearbeitet und grad keine Zeit mich da ein bisschen zu versuchen . Ich werd noch ein bisschen mit Bascom rumprobieren sollte ja auch machbar sein. Hast du noch irgendwas wichtiges in den Fusebits verstellt?
    Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    169
    Nein nur das "übliche".
    JTAG aus (wg. PortC)
    EESAVE häkchen rein (damit das EEPROM nicht gelöscht wird)

    und sonst eigentlich nix ...

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test