- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 58

Thema: Kompiliren funktioniert nicht

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    42
    Beiträge
    94
    Anzeige

    E-Bike
    Hi SlyD,

    du musst das falsch verstanden haben.
    Es hat leider auf dem Vista-PC noch nie funktioniert.
    Die mysys.dll hab ich ausgestauscht, Kaspersky Internet Security deaktiviert, sogar das ATI-Tool hab ich deaktiviert.
    Kein Erfolg!

    Ich werd wohl doch mein altes T21 wiederbeleben müssen... Son Mist!
    Na ja, dann hab ich die SW schon nicht auf dem Zock.-Rechner.

    Mal schauen, obs da auf Anhieb geht...

    Werds berichten.

    Trotzdem DANKE!

    MfG

    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    42
    Beiträge
    94
    Hi,

    so nun fluppt das ganze wieder... Hab mein altes ThinkPad wieder in Dienst gestellt.
    Etwas langsam und laut, aber immerhin funktioniert es.

    Jetzt habe ich aber noch ne andere Frage:

    Ich habe mir diverse Demo-Codes hier aus dem Forum geholt, die sich mit Servoprogrammierung beschäftigen.
    Leider klappt das nicht so wie es soll.
    Mir werden beim kompilieren fast alle, händisch erzeugten Variablen einfach als Fehler angekreidet. D.h. ich kann nix mehr kompilieren, an dem ich etwas verändert habe.
    Ich habe es auch schonmal mit einem simplen counter probiert, sinngemäß eine For-Schleife mit i++ bis 100. Deklariert habe ich die Variable mit uint_8 i=0;
    Da sagt mir der Compiler, ich hätte i nicht korrekt deklariert.

    Hat das schonmal jemand gehabt?

    MfG

    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hi,

    vielleicht liegt es an einem dieser zwei Punkte:
    • 1. Für uint8_t muss "inttypes.h" eingebunden sein.
      2. Für eine Variablendeklaration innerhalb einer Schleifenanweisung (z.B. for (uint8_t i=0; i<100; i++)) muss "-std=gnu99" als Compiler-Option angegeben werden.


    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo topgunfb,

    wenn du diese Typen:
    int8_t int16_t int32_t int64_t uint8_t uint16_t uint32_t uint64_t
    ... nimmst, müßte es klappen.

    Du brauchst sonst nichts weiter einzubinden.

    Gruß Dirk

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Falls Du es nochmal mit Vista probieren willst, versuch mal die Datei im Anhang!
    (wieder austauschen)

    Hab mal grad selbst versucht die DLL zu rebasen. Ob das aber was bringt kann ich nicht testen, da es bei mir sowieso auf allen Rechnern funktioniert (auch auf der Vista Krücke).
    Kann sein das wir da ein paar Versuche brauchen...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    Hallo
    ich hab gestern einen rp6 bekommen und hab auch die ganzen Beispielprogramme ausprobiert.
    jetzt hab ich selbst mal eins geschrieben und will es kompilieren, aber der spuckt da nur so was aus
    Code:
    > "D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\\make_all.bat" 
    
    > Failed to create process: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
    
    > Process Exit Code: 0
    > Time Taken: 00:00
    was hab ich falsch gemacht?
    hier noch das Programm:
    Code:
    /************************************************************/
    /***********************Bumper+LEDs**************************/
    /************************************************************/
    #include "RP6RobotBaseLib.h"
    int main(void)
    initRobotBase()
    	{
    		while(true)
    			{
    				if (getBumperLeft()) 	setLEDs(0b000001);
    										mSleep(500);
    										setLEDs(0b000010);
    										mSleep(500);
    										setLEDs(0b000100);
    										mSleep(500); 
    				if (getBumperRight())  setLEDs(0b001000);
    										mSleep(500);
    										setLEDs(0b010000);
    										mSleep(500);
    										setLEDs(0b100000);
    										mSleep(500)
    										mSleep(50)
    			}
    	return 0;
    	}

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Der Name deines Programms (ohne .c) muss im Makefile bei TARGET =
    eingetragen sein.

    Gruß Dirk

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    hä wo im makefile?
    bzw. wo finde ich das?

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Das makefile ist ja nur eine Textdatei, in der man suchen kann. Wenn man den Editor nutzt, dann unter Bearbeiten -> Suchen ...

    Gruß Dirk

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    der zeigt an dass makefile nicht gefunden werden kann.
    wenn ich die beispielprogramme zu kompilieren versuche,zeigt der immer das an:
    Code:
    > "D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_01_LEDs\\make_all.bat" 
    
    D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_01_LEDs>set LANG=C 
    
    D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_01_LEDs>make all 
    
    -------- begin --------
    avr-gcc (GCC) 4.1.2 (WinAVR 20070525)
    Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    
    Compiling: RP6Base_LEDs.c
    avr-gcc -c -mmcu=atmega32 -I. -gdwarf-2   -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=RP6Base_LEDs.lst -I../../RP6Lib -I../../RP6Lib/RP6base -I../../RP6Lib/RP6common -std=gnu99 -MD -MP -MF .dep/RP6Base_LEDs.o.d RP6Base_LEDs.c -o RP6Base_LEDs.o
    RP6Base_LEDs.c:33:61: error: RP6RobotBaseLib.h: No such file or directory
    RP6Base_LEDs.c: In function 'main':
    RP6Base_LEDs.c:41: warning: implicit declaration of function 'initRobotBase'
    RP6Base_LEDs.c:47: warning: implicit declaration of function 'writeString_P'
    RP6Base_LEDs.c:64: warning: implicit declaration of function 'setLEDs'
    RP6Base_LEDs.c:76: warning: implicit declaration of function 'mSleep'
    RP6Base_LEDs.c:83: error: 'uint8_t' undeclared (first use in this function)
    RP6Base_LEDs.c:83: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    RP6Base_LEDs.c:83: error: for each function it appears in.)
    RP6Base_LEDs.c:83: error: expected ';' before 'runningLight'
    RP6Base_LEDs.c:90: error: 'true' undeclared (first use in this function)
    RP6Base_LEDs.c:94: error: 'runningLight' undeclared (first use in this function)
    make: *** [RP6Base_LEDs.o] Error 1
    
    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:02
    gruß flo

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress