Hallo,

Zitat Zitat von goara
...dann werde ich avcc noch ueber nen 100nF an vcc hängen.
Vielleicht verstehe ich Deine Formulierung falsch -- aber das klingt nicht in Ordnung: Siehe Datenblatt (2486T–AVR–05/08) S. 203.

... beim letzten mal probleme mit den adcs hatte und keine sinnvollen werte rauskamen, wenn ich areff nicht auf vcc hatte, (auch mit interner refernezspannung, aber ich werde es nochmal veruschen)
Dann war etwas kaputt! Kann natürlich auch die Software sein.

die werte fuer das r-c-glied sind unkritisch oder? R=1K 100nF sollte tun oder ?
Unter sehr ungünstigen Bedingungen kann der AD-Wandler schon fast 0,5mA benötigen. Mit 1k verlierst Du dann 0,5V! Nimm einfach eine Ferrit-Perle über der Zuleitung von Vcc nach AVcc und einen 100nF Kondensator direkt am AVcc-Pin nach GND, damit liegst Du besser. Oder geh auf ca. 100Ohm runter, wenn Du bei einem RC-Filter bleiben willst. Ich empfehle ein LC-Filter!

Gruß

Fred