mal ne kurze frage am rande:
es steht ja geschrieben, das bei 4 mhz ein pulseout befehl eine länge von 1 us
ausgibt also sind dann 1500us 1,5ms also die mitte des servos. wie rechnet man das dann eigentlich um wenn man z.b. 12 mhz hat und dann auch eine länge von 1500us erzeugen will?
Hier habe ich mal eben ein kleines programm geschrieben, mit dem ich ein servo mit hilfe von zwei tastern verstellen kann... kann man das so lassen? ich kann es leider erst morgen testen da mein atmega8 noch nicht da ist^^.
und noch ne kleine anfängerfrage: kann man für eine variable ein definitionsbereich einstellen?
vielen dank, mfg adrian
Code:$regfile = "m8def.dat" $crystal = 4000000 Config Portc.0 = Output Config Pinc.1 = Input Config Pinc.2 = Input Dim I As Word Up Alias Pinc.1 Down Alias Pinc.2 I = 1500 Portc.0 = 0 Wait 1 Pulse: Pulseout Portc , 0 , I Waitms 18 If Up = 1 Then I = I + 50 End If If Down = 1 Then I = I - 50 End If Goto Pulse






Zitieren

Lesezeichen