Hi, dass das nur eine Photodiode sein kann, hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Die Gabellichtschranke hat 3 Anschlüsse (eigendlich 4, doch die Kathode (K) von der Senderdiode und der Emitter (E) von Ausgang sind Verbunden)

Code:
_______________
| o (E)  o(A) |
|      <-     |
| o (C)  o(K) |  
|_____________|
So habe ich sie mal aufgekrizzelt

Code:
Mit der LED
            LED ___   
6V+ -----+--|<-|___|--+
         |            |
         |            |
         |          |/
      IR V ->       |
         -          |>
         |            \
-   -----+------------+

Sobald etwas die Lichtschranke unterbricht, so erlischt die LED.
So jetzt habe ich den Spannungsabfall an einem Widerstand gemessen.


Code:
Spannungsabfall an einem Widerstand
       
           Multimeter
            /     \
           /       \
          /         \
         +           +
         |      ___   \
6V+ -----+-----|___|--+
         |      470   |
         |            |
         |          |/
      IR V ->       |
         -          |>
         |            \
-   -----+------------+

Lichtschranke durchlässig:0,55V
und unterbrochen: 0,00V
Und Ohne Widerstand 6V
So und nun wollte ich überprüfen, ob an (C) und (E) eine Spannung anliegt.
Code:
                
6V+ -----+            +----+
         |            |     \
         |            |      \
         |          |/        Multimeter ob zu oder offen: 0V
      IR V ->       |        /
         -          |>      /
         |            \    /
-   -----+------------+---+
Dein Schaltplan werde ich morgen Abend erst nachlöten. Muss morgen wieder früh raus ); .

mfG Offan