Moin!
So eine Plotterlösung kann man auf meiner Homepage sehensiehe Signatur .....
Das geht dann auch direkt aus Eagle heraus, dank CAM und HPGL.
MfG
Volker
jo brauchst doch nur direkt drucken dein layout
Legastheniker on Bord !
Moin!
So eine Plotterlösung kann man auf meiner Homepage sehensiehe Signatur .....
Das geht dann auch direkt aus Eagle heraus, dank CAM und HPGL.
MfG
Volker
Meine kleine Seite
http://home.arcor.de/volker.klaffehn
http://vklaffehn.funpic.de/cms
neuer Avatar, meine geheime Identität
hm naja aber wenn ich nen Eigenbau Plotter habe, da werd ich ja keine Treiber dafür haben??
Ups .-) inEagle kann man sehr einfach eigene Exportformate festlegen, damit könnte man dann ein Programm für einen selbstgebauten Plotter auch füttern. So hatte ich das am Anfang für meine Plotterbohrlösung gemacht, bis ich dann durch die wichtigsten Sachen von diesem Excelllon-Format, oder wie das heißt, durchgestiegen war.
MfG
Volker
Meine kleine Seite
http://home.arcor.de/volker.klaffehn
http://vklaffehn.funpic.de/cms
neuer Avatar, meine geheime Identität
Gibt es die Möglichkeit mit nem HP Deskjet 920C? Mal nebenbei
ich denke nicht, da das nen Tintendrucker ist, da müsste man die Patronen mit spezieller Tinte füllen und das Ganze so umbauen, dass der die Platine nicht über eine Umlenkrolle führt.
Ich denke, dass so ein Umbau zu aufwendig ist und auch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen![]()
In dem besagten anderen Thread stand eine Bauanleitung, allerdings finde ich den Thread nicht mehr und da dies hire die wiedergeburt ist hab ich hier mal nach gehakt
Gehen tut das - nur nicht mit jedem Drucker.
ja das es machbar ist habe ich ja nicht bezweifelt, denke nur, dass das Ergebnis nicht wirklich gut sein wird und der Aufwand dafür einfach zu hoch, Drucker sind eben nicht dazu gedacht Platinen zu bedrucken- mich wundert es nur, dass es da noch kein kommerzielles Produkt zu gibt.
Nur mal so ne Frage: Ich dachte, bei normalen laserdruckern wird das Papier nicht Punktweise aufgeladen, sondern diese Transferrolle, die aus so nem Kunststoffband besteht, dann wird der Toner an das Papier weitergegeben, erhitzt und fertig. Soweit ich weiss wird nur bei Kopierern das Papier direkt aufgeladen, oder liege ich da falsch?
gruss kelli
Hallo,
mein Oki3200 macht das.
Der druckt auf ein Transportband aus Plastik und das wälzt das dann auf das Papier.
Damit sollte das doch auch auf Platinen gehen.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Lesezeichen