- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 39 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Anzeige

    E-Bike
    Mein Snugboard - Ist nur ein kleiner Atmega8 und leider auch kein Wandler drauf, den nutze ich aber auch so selten, dass ich den bei Bedarf immer extern ranpinne...mit der Platine habe ich wirklich schon viele Projekte erfolgreich umgesetzt :

    http://www.pixelklecks.de/1f40e2973f...b01/index.html

  2. #42
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Andree-HB genau an sowas hab ich gedacht, möglichs wenig drauf was ich nicht brauch, nicht mal nen Spannungsregler benötige ich. Gut den MAX232 Wandler sollte man noch vorsehen oder? Kann ich eine Platine davon bei dir erwerben oder sind die für dein Eigenbedarf only?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...sorry, ich habe leider nur noch ein paar für eigene Ideen liegen - werde auch von dieser Version keine mehr fertigen lassen...eine neue, geänderte Version liegt aber schon "in der Schublade". Werde sie dieses Mal bei Bilex in Auftrag geben.

    ...warte da aber nicht drauf.

  4. #44
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    mhm sehr schade, dann muss ich wohl sehen ob ich die Platinen irgendwo her bekomm, Layout steht ja auf deiner Seite, sollange man wenigstens dieses "klauen" darf.

  5. #45
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    mhm sehr schade, dann muss ich wohl sehen ob ich die Platinen irgendwo her bekomm, Layout steht ja auf deiner Seite, sollange man wenigstens dieses "klauen" darf.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...für nichtkommerzielle Zwecke könne alle meine Projekte jederzeit gerne benutzt werden...

  7. #47
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Und es geht weiter. Heute hab ich mich auf den Balkon gestellt und alle Teile für den Körper geschnitten und ich hab bei Ebayern mein ITX Board geschossen. Jetzt muss ich die Teile noch zusammenbauen und kann euch wieder neue Bilder zeigen.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    mit dem itx board baust du dir ja quasie ne vollwertigen pc in den bot wie läuft dnan eigentlich die ansteuerung und so ab? hängst du dord dann mc's dran die die Sensoren auswerten udn dann daten wieder zurückschickst? udn der "pc" dann als master fungiert? oder wie darf ich mir das vorstellen?

  9. #49
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Bammel so ganz sicher kann ich dir das im Moment auch noch nicht sagen, da ich selber noch nie mit nem ITX Board gearbeitet habe. Es gibt im Forum aber ein ähnliches Projekt bei dem das ITX Board als Master dient und alle HighLvl Aufgaben übernimmt und die Befehle an einen µC schickt der sie im Prinzip nur weiterleitet und Sensorwerte zurück gibt.
    Auch hab ich noch keine Ahnung wie hoch der Stromverbrauch des Boards unterm Strich tatsächlich ist und ob sich die Leistung mit Akkus überhaupt sinnvoll zur Verfügung stellen lässt.
    Ich halte euch aber darüber auf dem laufenden wie gut es mit dem Board klappt.

  10. #50
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hi Beobachter

    Die letzten 4 Tage hatte ich viel Zeit zum basteln und daher ist der Körper jetzt schon recht weit. Vorn fehlt noch die Klappe sowie die Teile hinten. Auch an der Seite fehlen noch die Abschlussstücke. Aber jetzt die Bilder.

    EDIT: Die Bilder findet ihr unter www.thomasboegle.de

    Wenn alle Teile fertig sind werd ich die Kanten noch verspachteln und schleifen. Dann sollte man nach dem Grundieren und Lackieren nichts mehr sehen. Achja der Deckel fehlt natürlich auch noch und wo die Servos hin kommen die für die Arme sind weis ich noch nicht. Da muss ich erst mal noch auf das ITX Board warten.

    ciao Hanno
    Geändert von HannoHupmann (25.03.2011 um 06:58 Uhr)

Seite 5 von 39 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen