Ich hab ja das Buch von Felix Schörlin. Darin werden elektronische Methoden zur Resonanzunterdrückung beschrieben. Im Prinzip wird der Phasenstrom betrachtet. Das "Pendeln" des Motors ruft eine Wechselkomponente hervor, die ausgewertet werden kann. Darauf können entweder die Schrittimpulse moduliert werden ( mehr oder weniger Verzögerung in den Schrittimpulsen) oder der Phasenstrom wird moduliert (Eilt der Rotor vor wird der Strom verringert bleibt er zurück erhöht). Ausprobiert oder Erfahrung habe ich damit nicht. Glaube z.B. die Eurostep von Ostermann hat Resonanzunterdrückung und auch z.B. die Beaster von Benezan.
Ich kann dir die Seiten des Buches auch noch mal zukommen lassen wenn Interresse besteht.

MfG
Manu