-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Berührungssensor an PIC
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Leute,
   ich habe da mal eine wichtige Fräge, bin leider noch ziemlich der Noob was elektronik anbelangt. Es kann also nur besser werden  
 
Ich habe mir da eine lustige Flöte mittels einem PIC-Mikro und acht Tastern gebaut, welche wieder Erwarten sogar fast auf anhieb funktionierte.   
Allerdings ist es mit der Zeit mühsam die Taster niederzudrücken. Deshalb möchte ich sie durch Berührungssensoren ersetzen.
Am geeignetsten (vom Aufwand und Zuverlässigkeit) scheint mir eine normale Darlington-Schaltung wie sie überall im Netz zu finden ist (z.b. Hier: http://www.elexs.de/kap5_6.htm 2. Bild)
Die habe ich auch schon mit einer LED gebaut, und geht.
Jetzt meine eigendliche Frage:
Wie verbinde ich diese Schaltung mit dem PIC? Einfach anstatt der LED den I/O Pin anfahren geht nicht. Ich habe auch schon alle mögliche andere Kombinationen versucht... *verzweifel*
Hat jemand vielleicht einen passenden Link?
Eine Suche nach Darlington+PIC+Berührung blieb auch erfolglos, weshalb ich mich an dieses, sehr schöne und bisher oft hilfreiche, Forum wende.
Danke schonmal,
  der hello
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							doch des geht macht den Ausgang also zu led hin an den pic und dann nen pulup hin bei berürung wird der pin dann auf low gezogen
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hm, genau so habe ich mir das auch gedacht...
Vielleicht ist ein 10k pullup zu hoch? Muss ich gleich andere Werte probieren. Danke schön.
EDITH: Hurra, jetzt geht es. Ich Depp hab wohl eine Lötstelle vermurkst...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hellobello, versuchs mal mit kapazitiven Sensoren. Da reicht es schon, nur in die Nähe (paar Millimeter) zu kommen. Die sind nicht teuer und vollkommen verschleißfrei.
guckst du hier:
http://www.sander-electronic.de/be00024.html
noch billiger sind die SensorICs. von edisen. 
http://edisen.de/cms/index.php?mid=0001
Diese sind ziemlich einfach zu beschalten, auch für NOOBs 
)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							jo oder selber bauen geht auch
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das mit dem berührungslosen Tasten habe ich auch schon in betracht gezogen. Allerdings weiss ich noch nicht wie es sich mit Sensorflächen verhält die relativ nahe beisammen sind (Daumen und Zeigefinger linke Hand). Evtl muss ich eine Abschirmung aus Folie an GND dazwischen geben. Mal sehen.
Wenn das "Instrument" mit den Darlington-Sensoren funzt werde ich auf jedenfall noch Versuche mit berührungslosen Sensoren machen.
@Thoralf: Den Sensor von deinem ersten Link habe ich auch schon gefunden, allerdings schien mir die Sensorfläche zu groß. Der zweite Link ist echt super. Da werde ich mir mal ein paar Muster zukommen lassen.
Grüße, der hello
EDITH: Interessant, ich habe mir mal die Datenblätter von den EDISEN Ic's angesehen. Die Abfrage der Sensorflächen erfolgt nacheinander, somit beeinflussen sie sich nicht gegenseitig. Allerdings ist mir die Abtastfrequenz noch unklar. Laut Datenblatt 2000 Abtastungen/sec, ...jede weitere Abtastung 500µs später... d.h. nur jede halbe Sekunde eine Abtastung? Das wäre viel zu langsam...?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							µS != mS
mfg tb
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							O.K. O.K. dann jede halbe Millisekunde... Dann reichts für meine Anwendung aus  
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen