- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Roboterkauf

Hybrid-Darstellung

btm1337 Roboterkauf 30.12.2007, 13:56
PicNick Scheint mir am besten, wenn... 30.12.2007, 14:53
the_playstat Löten ist weniger vom... 30.12.2007, 17:41
btm1337 ok und ich denke mir bei dem... 30.12.2007, 20:01
btm1337 meine lötspitze ist viel zu... 03.01.2008, 12:55
the_playstat Als Lötspitze. Aber im... 03.01.2008, 13:07
btm1337 so ich habe jetzt so ne... 03.01.2008, 18:10
recycle Ich fange einfach immer da ... 03.01.2008, 19:23
btm1337 ich will eigentlich nur... 03.01.2008, 20:53
btm1337 die frage ist so dumm----... 03.01.2008, 22:43
Christopher1 Hi, C ist wohl ein... 03.01.2008, 22:56
hosti Deine Frage ist einfach... 03.01.2008, 22:58
btm1337 was weiss ich was das ist...... 03.01.2008, 23:05
btm1337 jetzt check ich gar nichts... 03.01.2008, 23:20
the_playstat Deshalb der Tip mit dem... 03.01.2008, 23:25
recycle @btm1337 Gut dass du es... 04.01.2008, 01:32
recycle Braucht man die wirklich? ... 04.01.2008, 01:35
Christopher1 Was weiß ich von was du... 04.01.2008, 01:48
btm1337 boah voll schlecht ... 04.01.2008, 10:21
Tido Hi! Nagel als... 04.01.2008, 11:25
btm1337 Die Dioden bringe ich schon... 04.01.2008, 11:30
Christopher1 Das Ding nennt sich... 04.01.2008, 11:47
the_playstat BC547+548 = PNP+NPN... 04.01.2008, 11:56
hosti Wen du meine Antwort gelesen... 04.01.2008, 12:04
btm1337 Ne Ne! Ich bau den Asuro... 04.01.2008, 12:14
Tido BC547 und 548 sind beides... 04.01.2008, 12:15
Christopher1 Nein hast du nicht falsch im... 04.01.2008, 12:19
the_playstat Hast ja Recht Tido.... 04.01.2008, 12:25
Tido D4: "Ein Draht mit einer ca.... 04.01.2008, 12:26
btm1337 so er ist fertig :DDDD den... 04.01.2008, 21:19
btm1337 ich merke gerade das ich r26... 04.01.2008, 21:39
the_playstat Wahrscheinlich. :P 04.01.2008, 21:40
btm1337 der selbst test hat auch ohne... 04.01.2008, 21:52
Christopher1 Wenn dabei die Taster wo die... 04.01.2008, 22:17
btm1337 Christopher1 ich habe dich... 04.01.2008, 22:25
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23

    Roboterkauf

    Hallo, ich möchte mir gerne einen Roboter kaufen.

    Ich habe zwar mal mit C++ angefangen aber schon nach einem "Hello World" programm aufgehört. Aber ich kann HTML(bringt mir bei robos nicht viel) und PHP.

    Löten macht mir zwar eigentlich Spass auch wenn ich es noch fast nie gemacht habe. Aber ich habe nur so einen komischen "billigen" lötkoblen mit dem man eigentlich fast nix machen kann. Reicht der trotzdem? Oder brauche ich da so ne ganze Station mit nem Ständer der die Teile hält?


    Welcher Roboter eigenet sich am besten für einsteiger? sollte aber auch nicht zu simple sein! Ich bevorzuge HERAUSFORDERUNGEN^^ machbar sollte es aber schon sein. Zum Preis... mhhh... da ich noch gar nicht weiss wie mir das Roboter bauen gefällt sollte er möglischst Billig sein natürlich trotzdem viele funktionen haben...

    lg btm

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Scheint mir am besten, wenn du erstmal einen Bausatz probierst (Asuro)
    Schwer genug für einen Anfänger, trotzdem sollte das zu schaffen sein, Talent, Sorgfalt und starke Nerven vorausgesetzt.
    Schau doch mal da:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...obotikeinstieg
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    57
    Beiträge
    254
    Löten ist weniger vom Equipment als von der Löterfahrung abhängig.
    Ich habe immer noch einen uralten Brat-Lötkolben und benutze z.T. Nägel.
    Trotzdem sind meine Lötungen sauber und schnell.

    Für den Anfang würde Ich auch erstmal Bausätze nehmen.
    Z.B. ein billigen Ultraschall-Abstandswarner-Kemo-Bausatz.
    Den kann man später sogar noch als Sensor benutzen.
    Wenn das sauber klappt, dann einen Roboter-Bausatz.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23
    ok und ich denke mir bei dem preis kann man auch kaum was falsch machen. nochmals danke für die schnellen antworten! lg btm

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23
    meine lötspitze ist viel zu fett.... deswegen funtzt des nicht...

    nimmst du nägel als lötspitze? oder als lötdraht? als lötspitze wärs genial damit ich weitermachen kann

    den der robo ist heute angekommen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    57
    Beiträge
    254
    Als Lötspitze. Aber im Elektronikhandel gibt es auch massenhaft unterschiedliche Lötspitzen. Die Spitze muß gar nicht mal so spitz sein.
    Wichtiger ist daß die Temperatur stimmt.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23
    so ich habe jetzt so ne station:

    ersa ms 250 elektronische lötstation 230V~/12 V/ 50Hz max. 32 W T40/F
    125 mA Sicherung im Gehäuse.


    Jedoch finde ich die Teile nie! Wie findet man schnell Teile? Und woher weiss man wie rum sie rein müssen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Jedoch finde ich die Teile nie! Wie findet man schnell Teile?
    Ich fange einfach immer da an, wo ich sie zuletzt gesehen habe und weite den Suchradius von dort aus langsam immer weiter aus

    Und woher weiss man wie rum sie rein müssen?
    Das musst man nicht wissen, hauptsache man steckt sie richtig herum rein


    Sorry für die blöden Antworten, aber ich finde du könntest es uns etwas leichter machen, indem du deine Fragen etwas präzisierst.

    Wäre ein bischen blöd, wenn wir dir seitenlang auflisten, wo du am günstigsten welche elektronischen Bauteile bekommst und wie man sie anschliesst, und du uns dann steckst, dass du eigentlich nur ne Schraube für deine Lötspitze suchst und wissen willst wierum man sie fest dreht

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23
    ich will eigentlich nur wissen ob das lange oder das kurze ender der batterie oder was auch immer C1 sein soll "+" ist....

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Störnstein :D
    Alter
    31
    Beiträge
    23
    die frage ist so dumm---- bestimmt over 90% von diesem forum können sie beantworten.... aber wieso tut es nur keiner ? :'(

    ich will endlich weiter machen ^^

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests