-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Man könnte natürlich auch die Mutter vorher und nachher wiegen.
Beim Auto wird die Verbrauchsmessung zum Teil eine Unterdruckmessung im Vergaser durchgeführt. Über eine Messung des Unterdrucks im Mundraum integriert über die Dauer und mit Erfahrungswerten versehen könnte man ja nachdenken.
Den Ton beim leichten Klopfen könnte man auf Resonanzveränderungen in Abhängigkeit von der Nahrungsmenge überprüfen.
http://www.babycenter.ch/baby/pflege/blaehungen/
Sie bringen Ihr Baby am besten dazu, ein Bäuerchen zu machen, wenn Sie ihm den Rücken reiben oder leicht auf ihn klopfen.
@MarcusG
Wenn Du schon an Aufsätze denkst, in welcher Richtung vermutest Du denn einen Lösugsansatz?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen