- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Motor will über L298 nicht laufen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Anzeige

    E-Bike
    Dasisch,

    es geht mir jetzt, besonders nachdem ich an Deiner Schaltungsskizze auch nix Schlimmes sehen konnte, wie Manu: Bin ratlos. -

    Aber wie gesagt, das Verhalten des Teils ist ungewöhnlich. So mausetot ist ein IC selten! Zumal auch der andere, den Du schon probiert hast. - Also, als letzten verzweifelten Versuch, nimm' doch mal die Dioden raus und probier's dann mal. Es ist unwahrscheinlich, dass das die Lösung ist, aber Du solltest es wenigstens probiert haben.

    mare_crisium

  2. #22
    dasisch
    Gast
    okay, werd ich mal probieren

  3. #23
    dasisch
    Gast
    hab es ausprobiert, indem ich die Dioden ausgebaut habe und stattdessen Brücken eingebaut habe - kein Erfolg. Ich kauf jetzt noch einen letzten von diesen ICs, wenn's danach nicht klappt, weiß ich echt nicht, was ich noch machen soll...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Brücken dürfen als Ersatz für die Dioden nicht rein, dass wäre ja ein Kurzschluss der Versorgungsspannung.

    MfG
    Manu

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Dasisch,

    wie Manu schon sagt: Wenn Du statt der Dioden wirklich Brücken eingebaut hast, dann hätte es einen Donnerschlag von einem Kurzschluss geben müssen. Wenn das nicht passiert ist, dann stimmt was mit Deiner Spannungsversorgung für den Motor nicht! Das könnte dann auch die Ursache Deiner bisherigen Schwierigkeiten sein...

    mare_crisium

  6. #26
    dasisch
    Gast
    Hi,

    also ich habe jetzt noch zwei von diesen L298 gekauft - und es funktioniert immer noch nicht. Habe die Schaltung sogar mittlerweile komplett neu aufgebaut und die High/Low Signale nicht über den µC sondern über 0 bzw. 5V Batteriespannung geschaltet - leider kein Erfolg.

    Vielleicht noch zwei Dinge, an denen ich momentan etwas kaue:

    1.) Wenn ich die High/Low-Signale über den µC laufen lasse, dann erhalte ich (Pin 7 und Pin 6 sind auf High, Pin 5 auf Low) auf Pin 7, wenn er auf Low geschaltet ist, nicht 0V, sondern 1V. Sollte ja eigentlich nichts ausmachen, aber wenn die Schaltung mit dem L298 abgeklemmt ist, dann schaltet er bei Low auf 0V.

    2.) Zu der angesprochenen Spannungsversorgung: Ich nutze zum Experimentieren ein ausgedientes 250W ATX-Netzteil und greife dort 12V stabilisierte Spannung ab. Um 5V stabilisiert zu bekommen, nutze ich die Schaltung aus dem Wiki (https://roboternetz.de/wissen/index...._stabilisieren). Als Elko nutze ich einen mit 470µF. Reicht das oder muss ich da einen größeren wählen?

    Die stabilisierten 12V greife ich dann direkt am Elko ab und leite sie an die Schaltung weiter; die 5V für die Logik greife ich hinter dem Spannungsregler ab (dort, wo auch die Versorgungsspannung für den Mikrocontroller in der Beispielschaltung aus dem Wiki abgegriffen wird).

    Einen Kurzschluss konnte ich übrigens nicht feststellen, wie hätte der sich bemerktbar machen müssen?

    Viele Grüße und vielen, vielen Dank an euch!
    Sven

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,

    sind die 12V wirklich an der Schaltung vorhanden? (nachmessen)
    Auch mal nachmessen im Schaltmoment, ob die Spannung beim Einschalten der Brücke mit Motor daran zusammenbricht.
    Wenn es sich um ein PC Netzteil handelt wird bei einem Kurzschluss wohl nichts bzw. nicht viel passieren, da diese die Spannung abregeln bei Überlast (sollte jedenfalls so sein). Dem L298 sollte auch nichts passieren dabei.
    Also ich bin mir, wenn die anderen auch nicht gehen, fast sicher das irgendwas am Schaltungsaufbau oder der Spannungsversorgung nicht stimmt. Läuft der Motor direkt an den 12V, nicht das das Netzteil abregeln oder ähnliches.

    MfG
    Manu

  8. #28
    dasisch
    Gast
    Hi,

    die 12 V sind direkt an der Schaltung vorhanden und auch im Schaltmoment absolut stabil.

    Was genau meinst du mit "läuft der Motor direkt an den 12V"? Also ich habe den Motor an den 12V getestet - da funktioniert er einwandfrei. Nur über die Schaltung nicht. Ich habe nur das dumpfe Gefühl, dass das nicht das ist, was die Frage beantwortet...

    Gruß,
    Sven

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Doch das ist schon richtig mit der Antwort.
    Ich finde die Nichtfunktion eines weit verbreiteten Bausteins nur sehr merkwürdig. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass Du nun schon vier Stück getestet hast. Es ist halt leider manchmal sehr schwierig Ferndiagnosen anzustellen wenn man nicht alles genau prüfen kann.
    Meine Ratlosigkeit wächst ?

    MfG
    Manu

    Achso wegen der Frage mit dem Motor direkt an den 12V:
    Schaltnetzteile sind relativ empfindlich was Strom- bzw. Leistungspitzen angeht. Wird die max. mögliche Leistung überschritten regeln sie die Spannung runter was unter Umständen zu unerwünschten Nebeneffekten führten kann, zumal Elektromotoren im Einschaltmoment eine hohe Stromaufnahme haben/habe können (ein vielfaches des Nennstromes ist möglich)

  10. #30
    dasisch
    Gast
    aber nochmal zu der schaltung, die ich online gestellt hatte. wäre das denn die richtige umsetzung oder ist da nicht vielleicht odch irgendetwas falsch? weil wenn, dann scheint der fehler ja wohl doch bei der schaltung zu liegen...

    mich irritieren halt auch die 1V, die ich erhalte, wenn Pin 7 auf Low geschaltet ist. Wie gesagt, wenn ich den L298 entferne, dann liegen da auf Low auch 0V an...

    Zu dem Motor: das Netzteil liefert 2A, ich denke, die sollten für einen RB35 reichen

    Gruß,
    Sven

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress