nabend allerseits...

nach langem lesen und try-and-error wollte ich jetzt auch mal ein paar fragen los werden.

ich habe den asuro noch nicht sehr lang. das zusammenbauen war kein problem, auch die ersten programme (mit der UR-version von WinAVR geschrieben) funktionierten ganz gut.

viellicht hätte ich nicht sofort dann hiermit starten sollen, aber jetzt isses eh zu spät

also ich habe mir die aktuellste lib geladen (v.2.8rc1), dazu die aktuellste winAVR version (20081205), den neuesten flasher (1.51) und usb-treiber.

nun habe ich hier den gesamten thread gelesen und auch die hilfe, die direkt bei der lib dabei ist.
ich habe alle makefiles schritt für schritt angepasst, habe mir ein neues verzeichnis (das so genannte PROG-HOME) angelegt, dort einen unterordner erstellt und ein makefile reinkopiert und angpasst (wie beschrieben).
das aufrufen der mak-lib ging auch problemlos.

nun weiß ich jedoch ehrlich gesagt nicht, wie ich meine eigenen programme (test.c) compilieren und linken lassen kann.

ganz früher ging das halt mit den selbst angelegten tools im programmers notepad.
diese sind aber jetzt sinnlos geworden (jedenfalls für die neue lib, oder nicht?!).
ansich muss ich ja iwie das makefile in meinem unterordner aufrufen. aber wie?! ich bräcuhte dazu ja ansich eine batch. muss ich die erst noch erstellen oder wie kann ich die programme übersetzen?!

bisher war es so, dass wenn ich noch versucht habe die alte vorgehensweise zu nutzen, dass asuro dann nur alle leds aufleuchten ließ, was ich aber nicht programmiert hab. und das obwohl beim flashen alles problemlos lief... ich nehme aber mal an, dass das an dem drucheinander von neuer und alter lib liegt.

wenn ich jetzt meine eigenen programme übersetzen könnte, sollte es (wohl hoffentlich) wieder gehen...
nur wie gesagt: ich weiß nicht wie ich das anstellen soll...

kann mir bitte wer helfen?! auch wenn die frage iwie ziwmlich doof ist, aber hey...

beste grüße,

malediction.