Hi,
ich glaube du musst das alles etwas besser erklären (ist hier leider nicht das Feuerwerk-Forum )

Also ich glaube (kann mich aber auch irren) er will ein Zündgerät für Silvester bauen.
Um die Raketen etc. zu zünden gibt es so genante Brückenzünder (http://www.feuerwerk-forum.de/album/...php?photo=9984)
Das ist ein kurzes Stück Glühdraht/Widerstandsdraht, der in ein leicht entzündliches Gemisch getaucht wurde (sieht so ähnlich aus wie ein Streichholzkopf)
Es gibt sehr genaue vorschriften, wann ein Zünder auslösen darf und wann nicht. (>>Siehe Hier<<)

Diese Zünder können einfach mit einem Akku/Batterie gezündet werden, oder man verwendet sog. Zündgeräte, wie WhiteDevil es vor hat.
Diese gibt es in Analog, wo man einfach mit ein paar Tastern verschiedene Zünder zündet:
Code:
             Zünder
-------------O---------
|                      |
|                 Batterie                                              
|                      |
----------Taster-------
Oder man nimmt einen µC der für einen das Zünden übernehmen soll.
Solche Zündgeräte kann man für ein paar tausend € schon fertig kaufen, man kann sie aber auch für wenig(er) Geld selber bauen.

Und genau so ein µC Gesteuertes Zündgerät will sich White Devil bauen (ich zufälligerweise auch) ^^

Der Vorteil von diesen Geräten ist, dass man
1. nicht mehr selber auf die Knöpfe drücken muss
und
2. dass man alles viel genauer Timen kann, so dass man die Effekte am Himmel sogar Synchron zur Musik explodieren lassen kann.

Seine Frage war jetzt, wie man die Zünderkontrolle realisieren könnte.
D.h. wie man mit den µC kontrollieren kann ob die Zünder richtig angeschlossen sind.

Die erste Idee ist natürlich den Widerstand der Zündleitungen (hin zum Zünder an der Rakete und wieder zurück) mit einem AD-Wandler zu messen.
http://www.feuerwerk-forum.de/album/...hp?photo=22737
Auf dem Foto ist diese Kontrolle mit einer einfachen Low Current LED geregelt worden. Der Vorwiderstand ist hier so gewählt worden, dass nicht genug Strom bis zum Zünder kommt, um ihn auszulösen. (ca. 0,18 A)

Außerdem wollte er noch wissen, ob es einen Mess Controller mit 25 Eingängen gibt.

Hoffe ich habe das ganze jetzt auch richtig und leicht verständlich erklärt.
Lustig ist, dass ich genau so ein Thema auch demnächst erstellen wollte ^^