- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Hilfe für Bascom-Einsteiger!!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von sm4ck
    ...
    hmm ich nutze den 9.pol Sub-D Anschluss... damit müsste es doch auch gehen.. schon komisch wieso Bascom nicht funktioniert
    ...
    Ich mag mich irren, aber ist bei den Pollin-Boards die 9-pol. Sub-D nicht die serielle ISP?

    Dann wird das nichts - seriell kann Bascom nämlich nicht.
    Entweder per LPT direkt aus Bascom, oder das HEX-File per PonyProg (oder einen anderen geeigneten Programmer) seriell übertragen.

    @Darwin:
    ...
    Der Chip kann weitaus weniger Strom liefern als gegen Masse ableiten.
    ...
    Hab ich auch immer gedacht, aber das war einmal. Datenblatt Mega 8 Seite 239ff.:

    ...
    VOL
    Output Low Voltage(3)
    (Ports A,B,C,D)
    IOL = 20 mA, VCC = 5V
    IOL = 10 mA, VCC = 3V
    Output High Voltage(4)
    (Ports A,B,C,D)
    IOH = -20 mA, VCC = 5V
    IOH = -10 mA, VCC = 3V
    ...
    Mittlerweile scheine die PIN´s symmetrisch zu sein.

    Grüße

    Torsten

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    vielen dank für die antworten.. ich werde es gleich mal probieren und mich nochmal melden..


    gruß sm4ck

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Breisach
    Alter
    33
    Beiträge
    72
    Hi,

    benutzt du das richtige Kabel? Kein Nullmodemkabel sondern ein ganz normales serielles Verlängerungskabel. Und die richtige Buchse?? Ich bin fast verzweifelt, bis ich gemerkt habe das mein Kabel in der Buchse für die RS232-Kommunikations steckt und nicht im ISP-Anschluss . Ja was man nicht im Kopf hat ...
    Mit Bascom kann man das Atmel-Board nicht proggen, das musst du mit Pony Prog machen.

    Gruß Felix

    PS: Ich habe bei Mir 2 LED's direkt vom Port an die Masse und es funktioniert einwandfrei seit ca. einem Monat^^


    EDIT: Achja Testman3000 für deine Frage gibt es auch ne Antwort: Probiers mal mit dem Programm WINE, mit dem kann man Windows Programme unter Linux-Distributionen ausführen. Keine Ahnung wie es funktioniert aber es müsste eigentlich funktionieren.
    - Status meines ersten Bot BUG 1.0 : Mit dem US-Sensor rumärgern
    - Meine Homepage

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    hi, sorry.. aber irgendwie funktioniert Bascom bei mir einfach nicht..
    ich bring es nicht mal auf die reihe so eine besch... LED am ausgang zum leuchten zu bringen.

    Code:
    '-----------------------------------------------------------
    ' Funktion : LED einschalten
    ' Schaltung : PD5 an LED
    '-----------------------------------------------------------
    ' Prozessor : ATmega8 3,6864 MHz
    ' Sprache : BASCOM-AVR
    '----------------------------------------------------------
    $regfile = "m8def.dat"                                      'Prozessortyp ATmega8
    $crystal = 8000000                                          'Taktrate
    Ddrd = &B00100000                                           ' PortD.5 auf Ausgang
    Do                                                          ' BeginnMainloop
    Portd.5 = 1                                                 ' PB0 LED an
    Loop                                                        'Ende Mainloop
    End                                                         'Programmende
    '----------------------------------------------------------
    kann mir einer sagen was daran nicht stimmen kann?

    gruß sm4ck

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Also ich wüsste nichts was an dem Code falsch sein sollte.
    Hast du die LED mit einem Widerstand an den Richtigen Pin angeschlossen und an GND ?
    Ist die LED richtig angeschlossen ?
    Zeigt Bascom einen Fehler an beim Programmieren ?
    Schaltung schon überprüft ?
    MfG Christopher \/


  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    Hi, also Bascom meldet keinen Fehler,

    Die Schaltung funktioniert.. Wenn ich das selbe mit Assembler programmiere, dann funktioniert das auch...

    gruß sm4ck

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Versuchs doch mal mit
    do
    toggle portd.5
    waitms 300
    loop

    Dann passiert auf jeden Fall immer was, egal wierum die LED angeklemmt ist...

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    Hallo,

    leider funktioniert das auch nicht. Könnte das sein, das irgend etwas am Bascom nicht passt? ich habe jetzt folgendes programm auf dem uC

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    
    Config Portd.5 = Output
    
    Do
    Toggle Portd.5
    Waitms 300
    Loop
    End

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    hast du denn einen Mega8 angeschlossen?
    Ansonsten kann da nichtmehr viel falsch sein! Hast du dich vielleicht an den Ports verzählt oder vertan?

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    Hi,

    also der mega8 ist angeschlossen.. mit assembler funzt alles prima.. an den ausgängen hab ich mich nicht verzählt.. hab mehrere ausprobiert..
    Echt seltsam.. ich glaub ich installier mal Bascom neu oder sowas

    gruß

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests