-
Baum-Darstellung

radbruch StatusLEDs 12.07.2007,
14:12

radbruch StatusLEDS und PWRON-LED 12.07.2007,
16:29

SlyD Hallo mic,
Hatte ich... 12.07.2007,
16:41

radbruch Hallo
Alles klar, dass... 12.07.2007,
17:17

radbruch Demo Move4: Anstossen,... 13.07.2007,
21:37

Sommer Hi Leute!
Ja es schein... 14.07.2007,
09:29

radbruch rasselnder Kettenasuro 14.07.2007,
10:38

Sommer Ja das ist aber mal ne... 14.07.2007,
14:35

radbruch Hallo
Ich kenne vom RP5... 14.07.2007,
16:09

Xtreme Das Video zum Thema... 17.07.2007,
21:15

stochri Hallo xTreme,
das Haus... 19.07.2007,
06:53

Dirk Befehle für den RP6 21.07.2007,
12:35

Dirk Frage zur Doku 21.07.2007,
20:02

radbruch sinn der liste 21.07.2007,
20:36

Dirk Hallo mic,
... der... 21.07.2007,
21:06

Skaki Probleme mit UART 22.07.2007,
10:20

BacaBej MakeFile Problem 03.08.2007,
16:44

BacaBej Erstmal Danke für die... 04.08.2007,
09:49

Gast Problem 04.08.2007,
14:09

BacaBej Moin,
LOL
Bin wohl in... 04.08.2007,
14:33

BacaBej Problem 16.08.2007,
20:37

radbruch Hallo
Keine Sorge wegen... 16.08.2007,
20:51

radbruch Hallo
Zitat aus Kapitel... 17.08.2007,
17:08

BacaBej Abend,
Danke Danke....... 17.08.2007,
20:56

kevin123 Ich habe mier einen RP6... 19.04.2009,
15:08

kevin123 Danke SlyD danke 19.04.2009,
16:01
-
Probleme mit UART
Hallo Leute, ich bin neu hier (sowohl hier im Netz, als auch in Bezug auf Roboter).
Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines RP6. Die Beispielprogramme habe ich (teilweise) getestet bzw. von manchen nur den Quellcode angesehen und ich muss wirklich sagen, Respekt! Sehr gut kommentiert!!
Für meine ersten Gehversuche Suche ich eine Möglichkeit, Daten mit dem PC auszutauschen. Dazu schau ich mir grade die UART-Schnittstelle an. Im Zusammenhang mit dem RP6Loader funktioniert alles einwandfrei.
Nun möchte ich Daten per UART über ein anderes Programm austauschen. (Und dabei das USB-Interface mit der virtuellen COM-Schnittstelle verwenden). (Arbeite unter WinXP)
Für einen ersten Test hab ich mal das Hyperterminal hergenommen und eine Verbindung zur (bei mir) COM8 konfiguriert (Parameter 9600,8,n,1,keine)
Wenn ich nun eine Verbindung per Hyperterminal zum Robby herstell, dann sieht es so aus, als wenn die Gesammte Spannung zusammen bricht . Die Leds gehen aus bzw. glimmen nur noch leicht. Es werden keine Daten zum Terminal übertragen. (Im Robby läuft das SerialInterface_01)
Für den Test hab ich das RP6Loader beendet, damit nicht beide Applikationen gleichzeitig auf der Seriellen "rum machen".
Trenne ich die Verbindung im Hyperterminal, dann scheint dies beim Robby ein Reset auszulösen bzw. der Controller arbeitet dann normal,
die LEDs leuchten wieder.
Nun die Frage: Bug oder Feature ?
Verwendet der RP6Loader die UART in besonderer Weise oder muss ich andere Parameter verwenden ?
Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Viele Grüße
Skaki
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen