- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 60

Thema: 1200°C Abgastemperatur Thermoelement? Wie auslesen? Display.

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    181
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Danke!

    Ich schätze deinen Zeitaufwand, mir bei meinen Vorhaben zuhelfen! Ich bin richtig froh, hier Unterstüzung zubekommen!

    Ich habe bis jetzt erstmal nicht viel verstanden, muss mich wahrscheinlich erstmal in Bitverarbeitungen einarbeiten!

    Was mir noch nicht ganz klar ist, wie setzt sich den daraus die Temperatur zusammen?

    LG Chris

  2. #42
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    13
    Hallo Fighter!

    Ist denn was brauchbares bei deinem Projekt zustande gekommen?
    Bin gerade dabei eine Abgastemp.Anzeige fürs auto zu bauen.

    Andy

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    181
    Nein mit dem Max667 is nihcts draus geworden!

    Gammelt nun bei mir in ner Kiste ^^

    Weill den euiner haben?

  4. #44
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    13
    wieviel willst du dafür haben?

  5. #45
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    @higedigdag: Ich bin zufällig auch gerade dabei sowas zu entwerfen. Für einen Benziner wird die max. Temperatur von 1024°C des MAX vermutlich nicht reichen...beim Auto können schon mal 1100°C und mehr vorkommen (vor allem wenn es zu mager läuft).

    Ich werde einen AD595 mit einem Typ K Thermoelement verwenden.

    Und wenn wir schon dabei sind...hat von euch schon jemand ne Breitband Lambdasonde angesteuert?

    MfG
    Basti

  6. #46
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    13
    ok für nen sauger ist es vielleicht noch zuwenig, aber bei nem turbo sollte es reichen... und nur da find ichs sinnvoll. wegen schäden an der turbine.

    bei dem AD595 brauchst du aber ein spannung von 30V oder?

    mfg andy

  7. #47
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Der AD595 gibt am Ausgang ein Analoges Signal mit 10mV/1°C ab, wobei die Versorgungsspannung mindestens 3V über der max. Ausgangsspannung liegen muss.
    Für 1200°C braucht man also etwa 15V Eingangsspannung bzw. für 1000°C 13V.
    Eine negative Spannung brauchst du nur, wenn du Temperaturen unter 0°C messen willst.

    MfG
    Basti

  8. #48
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    13
    ah ok, und wie stellst du die 15V bereit? mit stepup regler?

  9. #49
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Ja, einfach nen billigen MC34063 in Step-Up Schaltung. Der AD595 braucht ja nicht viel Strom.

    MfG
    Basti

  10. #50
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    13
    hmm da hab ich sogar noch einen da... meinste das funzt auch mit nem AD597 ?

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests