- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 49 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 484

Thema: IMADEIT-V2:..:Entwickling beendet (s. letzte Seite)

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @Jon
    Mit dem Bild ausm Netz meinte ich du solst dir dort nur grob die Proportionen bzw. Verhältnisse zueinander holen und ein eigenes Chassie bauen, 1:1 an dem Modelbaupanzen halten, halte ich nicht für sinnvoll, die Gründe dafür wurden schon genannt.

    @recycle, also die Bilder die bei mir entstanden sind wärend ich deine story gelesen habe, waren einfach super

    Gruß
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Mal wieder "Hallo" in diesem Thread!
    Ich habe mir über das Wochenende überhaupt keine Gedanken über Roboter oder Elektronik gemacht. Es geht erst wieder seit dem Montag weiter.
    Ich habe die Möglichkeit mir bei einem freund einen Leopard 2A aus zu leihen. Ich muss mir also keinen eigenen kaufen.
    Trotzdem ist das seit heute in den Hintergrund gerückt. Heute mittag kam mir nämlich in der Schulbibliothek die Idee, dass ich IMADEIT V2 auf Räder baue. Also habe ich mich schnell ans Internet geschmissen, Deutschsachen in den Rucksack gestopft und mich auf die Suche gemacht, wie ich das am besten baue.
    Ich bin im Moment so weit, dass ich insgesamt acht(1) Räder verwenden will. Jedes Rad soll einzeln von einem Motor angetrieben werden. Nur das hintere Rad jeder Seite sollten nicht kippbar sein, die vorderen drei Räder jeder Seite sollten kippbar sein, sodass ich gut Kurven fahren kann. Aber leider nicht so wie beim Panzer auf einer Stelle...
    Ich habe mir das ungefähr so vorgestellt:
    Bild hier  
    Da sich der Drehmoment auf alle acht Motoren verteil braucht jeder Motor nur noch einen Drehmoment von maximal 2kg/cm, wenn der Bot 5,5kg schwer ist.
    Als Motor habe ich im Moment diesen ausgewählt.
    der hat schon ein fertiges Getriebe intus. Ich muss also kein eigenes bauen. Mit dem Getriebe würde ich eine Geschwindigkeit von 2,62km/h erreichen, was reichen sollte. Ich weiß, dass ich das Geschwindigkeitsminimum eigentlich höher angesetzt habe, da ich aber keinen anderen, ordentlichen Motor finde soll das erstmal reichen. 2,62km/h ist ja auch schon einiges.

    Mich würde mal interessieren, was ihr zu der Idee sagt, und ob ihr Haken findet.

    Viele Grüße vom immer noch müden jon (bin heute wieder in der Schule eingeschlafen...)
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Ketten sind geiler und bringen vieeeel mehr Fun. Aber ich will dir ja nicht reinreden. Aber eine Frage : Wieso willst du das hintere RAd nich drehbar machen? Und weißt du was das für n Aufwand is ne lenkung zu bauen???
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Lunarman
    Ketten sind geiler und bringen vieeeel mehr Fun.
    Warum? Außer, dass ich die Ketten für verdammt viel Geld kaufen müsste (ich müsste bei meiner länge eine Sonderanfertigung nehmen, da ich eine ganz bestimmte länge brauche und ich mir nicht zutraue die beiden Enden eines Stückes zusammen zu schweißen). Also nehme ich lieber Räder mit ein paar mehr Motoren. Teurer wird es deswegen nicht.

    Zitat Zitat von Lunarman
    Wieso willst du das hintere RAd nich drehbar machen?
    Weil das wohl nicht so üblich ist.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...532&highlight=

    Zitat Zitat von Lunarman
    Und weißt du was das für n Aufwand is ne lenkung zu bauen???
    Jenachdem, wie man das machen will.
    Da ich für jedes Rad einen Motor nehmen will kann ich den Motor auf eine Platte montieren, die von einem Servo gekippt werden kann. Dann wird der Motor mit dem Rad gleichzeitig gekippt. Da der Motor mitgekippt wird, habe ich kein Problem mehr.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Das lenkungsprinzip hört sich schonmal gut an. Aber eventuell hält der Servo auf dauer einfach die Belastung auf dem Rad nicht aus.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Deswegen werde ich mal ein Testradpaar machen, an dem ich Belastbarkeit etc. testen kann.
    Ich werde dafür das vordere Rad jeder Seite nehmen und mal experimentell so zusammenbauen, wie ich mir das vorstelle.
    Dann werde ich sehen, ob das so funktioniert, wie ich mir das Vorstelle.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Aber denk dran zum ETst n paar Tüten Mehl oder Zucker draufzupacken, sonst hat das eh keine Aussage...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich hatte jetzt nicht vor das Teil mit zwei Rädern durch die Gegend fahren zu lassen. Das würde nichts werden
    Ich will testen, wie stark die Belastung auf den Servo maximal sein darf, bevor der Servo die Grätsche macht, weil die Belastung, egal ob axial oder Radial zu groß war. Deswegen werde ich sehr wahrscheinlich mehrere Baumöglichkeiten ausprobieren müssen. Ich werde morgen mal ein paar Skizzen machen, wie ich mir das als Testaufbau vorstelle. Ich kann das so schlecht schriftlich beschreiben...

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Bevor der Servo die Grätsche macht...
    Hört sich ja nich optimistisch an.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich bin eigentlich schon ziemlich optimistisch. Im Moment habe ich das Gefühl eine geniale Idee gehabt zu haben.
    Die Gesamtkosten für das neue Chassis (nur Mechanik) werden sich aber trotzdem auf 300€ belaufen. Also nicht gerade wenig. Mit den Ketten wären es schon ganze 400€ gewesen. Also 100€ mehr. Und ich wäre ganz froh, wenn ich die sparen könnte...
    Aber da 300€ doch auch recht viel Kohle sind, gehe ich lieber auf Nummer sicher und mache einen Test. Die Teile, die ich für den Test kaufen werde kann ich ja immer noch weiterverwenden, egal ob es funktioniert oder nicht. Wenn es nicht funktioniert, kann ich die Teile für einen anderen Roboter oder so verwenden, funktioniert es, dann habe ich schon ein paar Teile da und muss nur noch weitere Teile nachkaufen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 5 von 49 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test