- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 43 von 49 ErsteErste ... 334142434445 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 484

Thema: IMADEIT-V2:..:Entwickling beendet (s. letzte Seite)

  1. #421
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von recycle
    Aber vielleicht hätte auch eine dünnere Platte gereicht? Ich weiß es nicht. Aber da es jetzt gut abgeschirmt ist soll es mir egal sein, und die Motoren haben noch einiges an Reserve.
    Wie hast du den herausgefunden, dass es jetzt gut abgeschirmt ist, wenn du das Kompassmodul noch gar nicht angeschlossen hast?
    Ich habe einen Kleinen Nadelkompass verwendet, der jetzt das selbe wie der CMPS03 anzeigt.

    Zitat Zitat von recycle
    Bei den Robotern mit Kompass die ich bisher gesehen habe, war der Kompass oft/meist auf einer Art Fahnenmast weit weg von Motoren, Stromversorgung und Metallteilen montiert.
    Das kann ich aber nicht machen, da noch Aufsätze drauf sollen. Da kann ich keinen langen Mast daranbauen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #422
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Ich habe einen Kleinen Nadelkompass verwendet, der jetzt das selbe wie der CMPS03 anzeigt.
    Wenn dass nicht immer ein und dieselbe Himmelrichtung ist, scheinen Abschirmung und Kompassmodul ja zu funktioneren

  3. #423
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich habe jetzt nochmal experimentiert, und kam zum Ergebnis, dass der Kompass 2,5cm höher montiert sein muss. Also habe ich nochmal eine Etage von diesen Abstandshaltern montiert, und jetzt stimmen die Messergebnisse.
    Nun hoffe ich nur noch, dass der Kompass morgen noch so funktioniert, wie er jetzt funktiniert.
    An den Algo zum Geradeausfahren habe ich mich jetzt noch nicht gemacht. Dafür müsste ich raus gehen, und das ist es mir zu dunkel. Wenn ich die Beleuchtung habe, dann kann ich auch mit dem Bot nach draußen gehen.

    Viele Grüße,
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #424
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Hab mich mal an den Algo gesetzt, habe aber im Moment das Problem, dass die rechte Seite immer langsamer wird. Sollte doch nach dem Programm nicht so sein, oder?
    Kann sich jemand das mal bitte anschauen?
    Code:
    '###############################################################################
    'Programm zum Geradeausfahren mit Hilfe des Kompass CMPS03
    '
    'Geht nicht! Warum??
    'Wert für Servo_1 wird die ganze Zeit nur erhöht, nicht erniedrigt.
    '
    'Autor: RN_jon
    'Datum: 16.08.2007
    '###############################################################################
    
    Declare Function Cmps_himmelsrichtung() As Word
    
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $baud = 19200
    $framesize = 42
    $swstack = 32
    $hwstack = 32
    
    'I2C
    Config Scl = Portc.0
    Config Sda = Portc.1
    
    'Variablen für Kompass
    Dim Himmelsrichtung As Word
    Dim Grad As Single
    
    'LEDs
    Config Portd.4 = Output                                     'rot
    Config Portd.5 = Output                                     'gelb
    Config Portd.6 = Output                                     'grün
    
    'Motoren:
    Config Servos = 2 , Servo1 = Portc.2 , Servo2 = Portc.3 , Reload = 5
    
    Config Portc.2 = Output                                     'rechts
    Config Portc.3 = Output                                     'links
    
    Enable Interrupts
    
    Dim Servo_1 As Byte
    Dim Servo_2 As Byte
    
    '192 = Stopp
    '128 = Vollgas vor
    '255 = Vollgas rück
    
    'Variablen für Geradeausfahrt
    Dim Start_cmps As Single
    
    '+++++++++++++++++++++++++
    
    Portd.4 = 1
    Portd.5 = 1
    Portd.6 = 1
    
    Portd.4 = 0
    Waitms 500
    Portd.4 = 1
    Portd.5 = 0
    Waitms 500
    Portd.5 = 1
    Portd.6 = 0
    Waitms 500
    Portd.6 = 1
    
    '+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    
    Wait 1
    
    Servo_1 = 140
    Servo_2 = 140
    
    Himmelsrichtung = Cmps_himmelsrichtung()
    Start_cmps = Himmelsrichtung / 10
    Print "Startausrichtung: " ; Start_cmps
    
    Do
    
    Servo(1) = Servo_1
    Servo(2) = Servo_2
    
       Himmelsrichtung = Cmps_himmelsrichtung()
       Grad = Himmelsrichtung / 10
       Print "Fahrtausrichtung: " ; Grad
    
       If Grad < Start_cmps Then                                'nach rechts drehen
          Servo_1 = Servo_1 + 2
       End If
       If Grad > Start_cmps Then                                'nach links drehen
          Servo_1 = Servo_1 - 2
       End If
    
       Waitms 200
       Print "Servo_1: " ; Servo_1
       Print "Servo_2: " ; Servo_2
    Loop
    
    End
    
    '+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    
    Function Cmps_himmelsrichtung() As Word
    Local Lob As Byte
    Local Hib As Byte
    
       I2cstart
       I2cwbyte &HC0
       I2cwbyte 2
       I2cstop
    
       I2cstart
       I2cwbyte &HC1
       I2crbyte Hib , Ack
       I2crbyte Lob , Nack
       I2cstop
    
       Cmps_himmelsrichtung = Makeint(lob , Hib)
    End Function
    jon

    P.S.: Es ist im Moment so, dass es nicht funktionieren würde, wenn der Bot über die 360° fährt. Wenn er also meinetwegen bei 359° startet und dann nach 1° abdriftet. Dass habe ich im Moment noch nicht in ein Programm umgesetzt.
    Ich habe es nur so getestet, dass ich den Bot vor dem Programmstart nach Süden ausgerichtet habe.
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #425
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260
    Hallo,

    kleiner Tip: Declariere alle Kurse als byte und frage auch den Kompass entsprechend ab. Höhere Genauigkeit bringt eh nichts.

    Also z.B.

    Dim Kurs As Byte , Kursdif As Byte , Kurssoll As Byte
    Declare Function Kompass() As Byte

    Function Kompass() As Byte
    I2cstart
    I2cwbyte &HC0
    I2cwbyte 1
    I2cstop
    I2cstart
    I2cwbyte &HC1
    I2crbyte Kompass , Nack
    I2cstop
    End Function



    Alle Operationen wie z.B.
    Kursdif=Kurs-Kurssoll

    sind dann immer richtig, auch wenn der Robo durch N dreht, da alle Operationen modulo 256 sind.

    Gruß

    Christian H

  6. #426
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich habe das Programm jetzt ein klein wenig geändert, und jetzt fährt er schon mal etwas gerader. Ein Video hier.

    @Christian H,
    ich werde mal versuchen, deinen Vorschlag in ein vollständiges Programm um zu setzen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #427
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Ich habe das Programm jetzt ein klein wenig geändert, und jetzt fährt er schon mal etwas gerader. Ein Video hier.
    Gegenüber dem Bogen, den den der Robby auf den vorherigen Videos gefahren ist, ist das ja schon ein enormer Fortschritt.

    Auf dem Video kann man das schlecht abschätzen, kann es sein, dass du hier schon langsam an die Grenzen des Kompassmoduls kommst?
    Ich habe gestern mal in das Datenblatt von irgendeinem Kompassmodul geguckt und da lag die Genauigkeit bei ca. 4Grad.

  8. #428
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Zitat Zitat von Jon
    Ich habe das Programm jetzt ein klein wenig geändert, und jetzt fährt er schon mal etwas gerader. Ein Video hier.

    @Christian H,
    ich werde mal versuchen, deinen Vorschlag in ein vollständiges Programm um zu setzen.

    jon
    Das ist wirklich schon wesentlich besser, wie sieht es mit der Kraft der Motoren beim Ausgleich aus?

  9. #429
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von recycle
    Auf dem Video kann man das schlecht abschätzen, kann es sein, dass du hier schon langsam an die Grenzen des Kompassmoduls kommst?
    Wie meinst du das? Was verstehst du unter Grenzen des Kompass?

    Zitat Zitat von recycle
    Ich habe gestern mal in das Datenblatt von irgendeinem Kompassmodul geguckt und da lag die Genauigkeit bei ca. 4Grad.
    Das stimmt. Deswegen mache ich im Moment drei Messungen, und rechne dann den Durchschnitt aus. So ist das Ergebnis um einiges genauer.

    Zitat Zitat von Reeper
    Das ist wirklich schon wesentlich besser, wie sieht es mit der Kraft der Motoren beim Ausgleich aus?
    I don't know. Wie könnte ich das Testen, oder ausrechnen? Der Motor, der langsamer läuft wird auf jeden Fall etwas weniger Kraft haben.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #430
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Mal einfach auf unebeneren Gelände probieren.
    Geht aber wirklich schon jetzt ordentlich!

Seite 43 von 49 ErsteErste ... 334142434445 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests