Werde ich dann morgen mal ausprobieren. Jetzt ist es mir draußen zu dunkel und zu kalt.
jon
Ich vermute mal, um festzustellen ob einer der Motor sehr schief befestigt ist, werden deine Messintrumentarien schon reichen.Wie bekomme ich heraus, welcher Motor nicht richtig sitzt?
Meine Messwerkzeuge (Schieblehre, Lineal) reichen da nicht mehr aus. Sprich, sind zu kurz, bzw. das Lineal ist für solche Messungen zu ungenau.
Viel genauer würde ich es gar nicht nachmessen, sondern einfach versuchen einen Motor so umzusetzen, dass der Geradeauslauf besser wird.
a) Soweit ich weiss, ist Vorspur für den Geradeauslauf besser als Nachspur. D.h. wenn der Robby nach rechts driftet, würde ich den rechten Motor etwas nach links verdrehen und wenn er nach links driftet den linken Motor nach rechts drehen.
b) Soweit ich weiss, hält die Hinterachse eine Fahrzeug in der Spur.
D.h. wenn der Robby vorwärts schief fährt, würde ich einen hinteren Motor verstellen, wenn er Rückwärts schief fährt, würde ich einen vorderen Motor verstellen.
Wenn du an einem Motor zwei Schrauben der Motorbefestigung abmachts, hast du vielleicht schon genug Spiel um da ein bischen herumzuprobieren.
Werde ich dann morgen mal ausprobieren. Jetzt ist es mir draußen zu dunkel und zu kalt.
jon
Hi!
Ich habe es heute geschafft, IMADEIT-V2 dazu zu bringen wenigstens rückwärts gerade zu fahren. Nach vorne hat er immer noch einen Rechtsdrall, aber den kann ich jetzt hoffentlich softwaremäßig ausgleichen. Werde ich vielleicht morgen probieren.
Wie ich das geschafft habe?
Ich habe bei jedem Motor bei den hinteren beiden Befestigungslöchern Plastikunterlegscheiben zw. Motorträger und Bodenplatte gelegt. Das sieht dann so aus:
Bild hier
Somit haben jetzt die Motoren und die Räder eine kleine Schieflage. Ob es jetzt wirklich daran liegt, dass IMADEIT-V2 rückwärts geradeaus fährt, kann ich nicht sagen. Vielleicht war es auch einfach nur Zufall, dass ich die Motoren zueinander im richtigen Winkel montiert habe...
Ein Video könnt ihr euch hier ziehen.
Viele Grüße,
jon
Oje, jetzt kommt da wieder einer und gräbt seinen uralten Thread aus!![]()
damit müsst ihr jetzt eben leben und auch damit, dass ich nun ein bisschen mehr schreiben werde![]()
Der 2.11. ist doch schon einige Zeit her...
Seit dem ist die Fernbedienung-V2 mit einem zweiten Display ausgerüstet, sodass auf dem einen Display nun immer schön brav Anweisungen an den User ausgegeben werden und auf dem anderen später hoffentlich mal Sensorwerte, auf jeden Fall aber jetzt schon, was für Taster gedrückt wurde. Über die Fernbedienung-V2 soll später mal, wie bei IMADEIT-V1, der gesamte Roboter gesteuert werden können, auch die Aufsätze.
Ein Bild:
Bild hier
Nach einer etwas längeren Pause habe ich Mitte Dezember begonnen, einen Prototypen für den Schneeschieber zu bauen. Ich musste die von mir erdachte Mechanik testen. Der Prototyp bestand ganz einfach aus zwei Holzplatten.
Bild hier Bild hier Bild hier
Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass die Mechanik so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Hat mich sehr gefreut, dass mal etwas auf Anhieb funktioniert! Ein Video vom Prototypen gibt es hier.
Ja, und damit begann eine ziemlich frustrierende und verdammt anstrengende Zeit. Die Schule, die ich leider besuchen muss, hat mich gezwungen bei Jugend forscht teilzunehmen, sodass ich, nachdem ich mit dem Schneeschieber-Prototypen fertig war beginnen musste, die schriftliche Arbeit zu schreiben, die nicht mehr als 15 seiten umfasen durfte. Und das war mein Problem. wie soll ich ein Projekt, an dem ich schon 1 1/2 Jahre arbeite auf 15 Seiten zusammenfassen? Ich könnte ohne Probleme mehr als 100 Seiten schreiben. Aber das alles auf 15 Seiten zusammenfassen??
Naja, nachdem ich mit ungefähr drei Wochen lang eine nach der anderen Nacht um die Ohren geschlafen habe, habe ich es geschafft, eine 15 Seitige Arbeit abzuliefern, mit der ich weitgehend zufrieden bin.
Nun dachte ich, das wäre es erstmal und ich ich hätte in der nächsten Zeit ein paar Nächte, in denen ich ausschlafen könnte. Aber nicht da [-X
Kam war die schriftliche Arbeit fertig kam man damit, dass ich einen Präsentationsstand aufbauen muss. Doch der Platz, den ich zur Verfügung habe ist für mich und meine Roboter eigentlich viel zu klein. Also musste ich einiges ständig wieder ändern, was mir recht viel Kraft gekostet hat. Seit Mitte Dezember habe ich es gerade 7 mal geschafft, richtig auszuschlafen, das letzte mal vor ein paar Tagen, da ich momentan "krank" bin. Meine Stimme ist weg und ich kann gerade so mit meinen Eltern reden. Für mehr reicht es momentan nicht.
Naja, der Stand ist mittlerweile fertig, IMADEIT-V1 wieder zu 100% fahrfähig. Nur die Bürste geht immer noch nicht, die werde ich aber auch nicht reparieren, da das zu aufwändig wäre und nochmal ein paar Wochen in Anspruch nehmen würde. Anstatt der vielen kleinen, kurzen Videos, die ich erst geplant hatte, gibt es nun ein 3:22min langes Video, das ich während dem Wettbewerb ich einer Dauerschleife laufen lassen werde. Nur wird die Musik aus sein. Es ist während dem Wettbewerb eh laut genug. Das Video gibt es hier: www.imadeit.gero-meissner.de/jufo/fertig.wmv
Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen!!
Hier ist auch am Ende eine furze Frequenz, die noch niemandem bekannt ist. Hierbei handelt es sich um den endgültigen Schneeschieber. Den habe ich in den Weihnachtsferien gebaut, da es mir einfach zu viel wurde, die ganze Zeit nur am PC zu sitzen und zu denken. Deswegen habe ich mir da Zeit genommen, die ich eigentlich nicht hatte und habe den Schneeschieber gebaut.
Zusätzlich ein paar Bilder:
Bild hier Bild hier Bild hier
Ja, und während ich dann mit den Anfängen des Stands beschäfftigt war, habe ich noch die ganze Elektronik von IMADEIT-V2 herausgerissen und durch eine neue ersetzt. Die Kommunikation, vor allem zw. dem Master und dem Slave mit den Sensoren war mir zu kompliziert, sodass ich mir ein Mega2560 von Robotikhardware zugelegt habe. Hier passen nun alle Sensoren und Aktoren, die ich habe und die ich noch anschließen möchte, an den ATMega2560 dran. Auch habe ich nun den Vorteil, dass ich das Board über USB programmieren kann und auch nicht immer zu Kommunikation PC<->µC noch zusätzlich ein RS232 Kabel brauche. das Board ist echt klasse und sehr empfehlenswert!!
die Motoren habe ich bis jetzt aber noch nicht angeschlossen, da ich IMADEIT-V2 beim Wettbewerb eh nicht fahren lassen kann. Stattdessen habe ich mich bemüht, möglichst viele Sensoren anzuschließen. Das ist mir auch recht gut gelungen. Im Moment sind angeschlossen:
1x US links vorne
1x US rechts vorne
1x IR für den Boden links voren
1x IR für den Boden rechts unten
1x IR für die Seite links vorne
1x IR für die Seite links vorne
Was ich nicht angeschlossen habe ist der US Sensor hinten in der Mitte, der will nicht so ganz wie ich will. Wenn ich den anschließe wird der Spannungsregler richtig schön heiß. Wahrscheinlich ist irgendeine Leiterbahn falsch. den Kompass habe ih nicht angeschlossen, da ich dann meinen Laptop nicht einfach so auf IMADEIT-V2 legen könnte.
Damit die Sensoren von IMADEIT-V2 auch nicht nur einfach so eingebaut sind, schreibt mir oratus sum mal wieder ein Programm, das die Werte der Sensoren anzeigt. Es müssen nur noch ein paar Bugs beseitigt werden, dann geht das Programm von ihm auch ohne Probleme!
Und, was ich ganz vergessen habe; vor den Weihnachtsferien hat mir ein Klassenkamerad ein Plakat und ein Banner zu IMADEIT gemacht. Den Batter sehr ihr in meiner Signatur, das Plakat in einer kleineren Ausgabe hier:
Bild hier
Achja, und noch etwas, was ich noch vergessen habe: Ich bin mittlerweile mit meiner Website umgezogen und habe eine eigene Domain:
www.roboterfreak.de
Jou, soweit erstmal von mir. Ich würde mich über Rückmeldungen, vor allem zum Video, sehr freuen!
Viele Grüße,
jon
Hallo Jon
Deine Servos werden es wohl nicht schaffen das Schild zu drehen wenn da Schnee davor liegt.
mfg Luca
Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!
Ich hab's noch nicht probiert. Könnte ich aber mal mit einem Gewichte testen.
jon
Bei welchem Regionalwettbewerb bist du angemeldet? Ich nehme diesen Donnerstag in Künzelsau (BaWü) teil.
Viel Erfolg und viel Spaß!
Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!
Ich bin am Freitag in Mainz.
jon
So, nachdem es hier etwas länger sehr still war, will ich noch ein letztes Mal etwas zu IMADEIT-V2 sagen.
Der Jugend forsch Wettbewerb lief bei mir recht erfolgreich. In Mainz habe ich beim Regionalwettbewerb den 1. Platz belegt, was bedeutete, dass ich nach Ludwigshafen zum Landeswettbewerb durfte. Dort habe ich den 3. Platz belegt. Wobei ich da die Entscheidung der Jury etwas bezweifle. (Aber wer macht das nicht, wenn er "nur" 3. ist?)
Beim Landswettbewerb habe ich einen Michael A. kennen gelernt, der sich vor allem im Bereich Mechanik auskennt und auch die Geräte hat, um präzise Teile anzufertigen. Um es ganz kurz zu sagen: Er kann das, was ich nicht kann.
Seit dem Landswettbewerb sind wir nun damit beschäftigt, eine neue Version zu planen. Diese Version soll IMADEIT-V2 sehr ähnlich sein. Vor allem etwas größer.
Informationen gibt es zu IMADEIT-V3 im Moment nur auf meiner Website www.roboterfreak.de unter IMADEIT-V3, demnächst aber auch hier im Forum.
Da es mir aber zu teuer gewesen wäre, alle Sensoren und Aktoren für IMADEIT-V3 neu zu kaufen, habe ich beschlossen, IMADEIT-V2 vollständig zu demontieren und die Teile später in IMADEIT-V3 einzubauen.
Zu dem Akt der Demontage gibt es auf meiner Website unter IMADEIT-V2 ein kleines Video. Auch werde ich demnächst dort den Teil zu IMADEIT-V2 neu schreiben und damit die Arbeit, sowohl direkt als auch indirekt, an IMADEIT-V2 abschließen.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, und die es geschafft haben, nicht aufzugeben, auch wenn ich manchmal etwas sehr dickköpfig war! =D>
Viele Grüße,
jon
P.S.: Nochmal vielen, vielen Dank!!! =D> =D>
Schade um Imadeit-V2
Aber ich denke dass du damit auf dem richtigen Weg bist! Obwohl ich immernoch zweifel hab dass mit 6 Rädern dann das Wenden auf der Stelle noch gut funktioniert
Dein Aufsatz-Konzept sieht aber mittlerweile sehr solide aus, Glückwunsch![]()
Lesezeichen