- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 40 von 49 ErsteErste ... 303839404142 ... LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 400 von 484

Thema: IMADEIT-V2:..:Entwickling beendet (s. letzte Seite)

  1. #391
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hänge immer noch an dem Fahrtregler *gg*

    Was für einen Reload-Wert soll ich verwenden?
    Hat jemand mal ein fertiges Programm zum Ansteuern eines solchen Fahrtreglers?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #392
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Mittlerweile habe ich Zweifel, ob der Servo Befehl der richtige ist.
    Der Befehl hat nur eine begrenzte Gültigkeit (es wird gewartet, bis der Befehl abgearbeitet ist, danach wird im Programm fortgefahren, das Signal wird nicht mehr weitergesendet --> Motor hört auf zu drehen).
    Stimmt da etwas bei mir nicht, oder muss ich den Fahrtregler doch anders ansteuern??

    @oratus sum:
    es wird hoffentlich noch ausätze geben. Erstmal muss ich aber das teil zum µC gesteuerten Fahren kriegen.

    Ich hoffe auf eine möglichst schnelle Antwort, da ich mich langweile!

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #393
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Der Befehl hat nur eine begrenzte Gültigkeit (es wird gewartet, bis der Befehl abgearbeitet ist, danach wird im Programm fortgefahren, das Signal wird nicht mehr weitergesendet --> Motor hört auf zu drehen).
    Stimmt da etwas bei mir nicht, oder muss ich den Fahrtregler doch anders ansteuern??
    Der Servo-Befehl in Bascom sollte eigentlich keine begrenzte Gültigkeit haben. Wenn du da mit Servo(x) = y eine Pulsweite für das Servosignal vorgibst, sollte diese regelmässig ausgegeben werden, bis du mit demselben Befehl eine neue vorgibst.
    Die Frequenz kannst du mit dem Reload-Befehl vorgeben.
    Ich habe vor langer Zeit in einer entsprechend älteren Bascom Version mal mit dem Befehl herumexperimentiert und da funktionierte es auch halbwegs.
    Ich hatte etwas Probleme mit der Genauigkeit des Servosignals, aber das lag vermutlich an meiner Schaltung.

    Könnte es sein, dass du in deinem Programm irgendwo denselben Timer verwendest, den auch der Servo-Befehl intern nutzt?

    Ein Oszi wäre hilfreich, aber das hast du ja wahrscheinlich nicht.

  4. #394
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich habe nur die Motoren angeschlossen. Sonst nichts. also verwende ich den Timer nicht noch irgendwo anders.
    Ein Oszi habe ich leider nicht, aber ich werde es mal mit einem Soundkarten Oszi versuchen.
    Außerdem werde ich mal ein Video machen, das zeigt, wie sich die Motoren verhalten, und das zugehörige Programm werde ich auch posten.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #395
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Mittlerweile kann ich die Fahrtregler einigermaßen ordentlich ansteuern.
    Ich verwende im Moment dieses Programm:
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $baud = 9600
    
    Config Servos = 2 , Servo1 = Portc.2 , Servo2 = Portc.3 , Reload = 5
    
    Config Portc.2 = Output
    Config Portc.3 = Output
    
    Enable Interrupts
    
    
       Servo(1) = 192
       Servo(2) = 192
       Wait 2
       Servo(1) = 128
       Servo(2) = 128
       Wait 2
       Servo(1) = 255
       Servo(2) = 255
       Wait 2
       Servo(1) = 192
       Servo(2) = 192
    
    End
    192 ist Stopp, 128 volle Fahrt vorwärts, 255 volle Fahrt rückwärts.

    Das sieht in der Luft so aus:
    http://video.google.com/videoplay?do...62746344&hl=en

    Auf Graß so:
    http://video.google.com/videoplay?do...14239501&hl=en

    Was ist da los???
    Warum fangen die Motoren nicht gleichzeitig an zu drehen?
    Kann ich dagegen irgendetwas machen?
    Klar ist, dass das so nicht geht.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #396
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Was ist da los???
    Warum fangen die Motoren nicht gleichzeitig an zu drehen?
    Kann ich dagegen irgendetwas machen?
    Ich glaube da würde eine Beschreibung deines Regler helfen.
    Bei Modellbaureglern gibt es grosse Unterschiede, wie man Nullstellung und Maximalstellungen programmiert usw.
    Es gibt z.B. Regler die sich beim Einschalten automatisch programmieren.
    Wenn du bei so einem Regler den Strom für deine Schaltung und den Regler gleichzeitig einschaltest, könnte es sein, dass der Regler schon die Nullstellung misst, bevor dein Controller richtig da ist.
    Soetwas könnte z.B. erklären, bei dir die Nullstellung bei 0,96ms liegt und nicht bei 1,5 ms wie es normalerweise der Fall ist.
    Wenndie Nullstellung bei der Programmierung verschoben wird, verschieben sich auch die Maximal- und die Minimalstellung (also vorwärts und rückwärts).

    Einige Regler nehmen es auch mit der Rückwärtsstellung nicht so genau, weil man bei RC-Auto die Geschwindigkeit beim rückwärts fahren nicht unbedingt feinfühlig steuern muss, sonders es reicht, wenn man überhaupt zurücksetzen kann.

    Tendentiell stimmen deine Werte ja. Bei dir ist hauptsächlich der Nullpunkt verschoben und das könnte an der programmierung liegen.

  7. #397
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich habe diesen Fahrtregler: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231638
    Den muss man am Anfang programmieren, und ich habe die Werte verwendet, die ich oben im Programm auch verwende. Also sollten die Fahrtregler als Stopp, Vorwärts und Rückwärts auch das Selbe gespeichert haben.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #398
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Hallo,
    ich habe beide Fahrtregler neu programmiert und es geht jetzt ohne Probleme! *freu*
    der Rechtsdrall ist wie zu erwarten immer noch da, aber ich werde jetzt die Verkabelung neu machen, und dann die Sensoren einbauen. Danach werde ich versuchen den Bot dazu zu kriegen geradeaus zu fahren.
    Videos werden nachkommen, wenn die Verkabelung neu gemacht ist.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #399
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Glückwunsch

    Wie schwer ist der Bot mittlerweile denn?
    Was sind das für Akku's und Motoren denn genau?

    Gruß
    Stefan

  10. #400
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Vielen Dank!

    Das sind diese Motoren: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=222365
    Und diese Akkus: klick mich

    Ich würde gerne jetzt ein Video machen, aber draußen pisst es wie doof. Muss ich also noch etwas warten.

    jon

    EDIT: Wie schwer der Bot im Moment ist weiß ich gar nicht. Und meine Waage verträgt maximal 2000g. Dann hätte ich noch eine Personen waage hier, aber die taugt für 2-3kg nicht. Ich glaube, ich muss irgendwo noch eine andere Waage auftreiben.
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 40 von 49 ErsteErste ... 303839404142 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test