Ich habe etwas im Modellbaukatalog geblättert. Die 450er 400er und RB-35 Motoren sind viel zu groß. da würde nur einer reinpassen. Der Motor von Conrad, den ich da ausgeguckt habe zieht halt wenig Strom. Ist nämlich ein weiteres Problem. Motoren, die passen würden ziehen dann meistens zu viel Strom. ich habe einen L298 Motortreiber drin. der kann nicht all zu viel. Wenn der Motor dann unter Last 16A zieht, habe ich ein Problem.Zitat von recycle
Ich nichtZitat von recycle
![]()
Das stimmt. Meistens nur die Leistung in Watt.Zitat von recycle
Kann ich irgendwie aus der Spannung, dem Strom und der Umdrehungszahl pro Minute die Leistung errechnen??
Das passiert mir zum Glück nur in extrem hohem Graß.Zitat von recycle
Das stimmt. Viele sagen, das hält nicht sehr viel aus. Es hält aber doch schon sehr viel aus (bis auf die Zahnräder *g*).Zitat von recycle
Danke, Danke!Zitat von recycle
Habe ich auch schon überlegt. Müsste ich die Elektronik ganz umbauen, habe aber Pins gespart, da ich je Motor nur einen Pin brauche.Zitat von Klingon77
Und einen sehr großen, benötigten StromZitat von Klingon77
![]()
Das its nämlich das Hauptproblem. Brushless Motoren brauchen recht viel Strom. Und mein Akku hat nur 3,3Ah. Würde also nicht lange halten...
Hab ich durch den FlugBot schon. Mit einem fertigen Brushless Regler ganz simpel, da man den Motor mit dem Regler wie einen Servo ansteuert. Schnell und kräftig sind die zu mindestens.Zitat von Klingon77
jon
Lesezeichen