Jeder Spiegel wird an einer Seite drehbar gelagert und an der anderen mit dem Lautsprecher verbunden...
wenn der Lautsprecher nun vibriert kippt er den Spiegel leicht hin und her
bzw wie macht mas aus nem Lautsprecher eine Bewegung?
Jeder Spiegel wird an einer Seite drehbar gelagert und an der anderen mit dem Lautsprecher verbunden...
wenn der Lautsprecher nun vibriert kippt er den Spiegel leicht hin und her
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Achso! :o)
Das klingt logisch! :o)
Der Spiegel liegt also nur mit einer Seite auf der Membran und mit der anderen Seite fest z.B. auf einem Tisch!
Richtig?
Genau!
diese Laserprojektoren die man so kaufen kann machen das im Prinzip auch nicht anders
(nur wesentlich teurer und nicht mit Lautsprechern)
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Bei allen Störungen, die sonst noch auftreten, wird es das beste sein den Laser direkt auf das Fahrzeug zu montieren und den Punkt vorne in Laufrichtung auf den Boden zu projezieren.
Wenn man nach links fahren möchte kann man den angesteuerten Punkt ja etwas nach links verschieben -entsprechendes auch für die andere Richtung.
Ich glaube Involut wollte den Laserstrahl nicht weil sein Roboter Angst im Dunkeln hat, sondern zur NavigationBei allen Störungen, die sonst noch auftreten, wird es das beste sein den Laser direkt auf das Fahrzeug zu montieren und den Punkt vorne in Laufrichtung auf den Boden zu projezieren.
Dreh mal deinen Kopf und beobachte dabei deine Nasenspitze. Wenn alles glatt läuft, zeigt sie anschliessend ganz automatisch, ohne dass du sie zur Seite schiebst, in dieselbe Richtung in die du den Kopf gedreht hastWenn man nach links fahren möchte kann man den angesteuerten Punkt ja etwas nach links verschieben -entsprechendes auch für die andere Richtung.
Wenn der Roboter den Punkt an dem er sich orientieren soll selber auf den Boden projeziert, kann man sich die ganze Aktion irgendwie auch gleich sparen..
Hallo,
also ich verstehe immer noch nicht wie man mit einem Lautsprecher definierte Positionen ansteuern kann.![]()
Oder ging es lediglich dadurch eine linie zu erezeugen indem der Lautsprecher und damit auch der Spiegle vibriert?
Mals so neben bei wo kriegt man diese kleine Spiegel her,wenn man nicht grade nen Glaschneider hat und den Badezimmer Spiegel benuzt.
mfg
Involut
Es gibt doch auch für Laserpointer verschiedene Aufsätze, da sind auch bestimmt linien dabei, aber was nüstzt die ne Linie, wenn er ne kurve fahren soll?
Außerdem wird das ganze schwer, wenn du mehrere Räume hast, du kannst ja nciht in jedem son Ding an die Decke hängen.
Außerdem sollte die Decke möglichst hoch sein, damit es in größerer entfernung nicht zu ferzerrungen kommt.
Wie soll der Laser überhaupt wissen, wo der Roboter gerade ist?
Oder der LAser einfach den ganzen Raum abtasten, bis der ROboter meldet: Siganl empfangen?
Also eigentlich ist die Idee ganz cool, ich hab aber schonmal bei bei Modellandschaften gesehen, wie die kleine Autos steuern.
Und zwar sind in dem Boden Drähte, sobald man durch den Draht Strom fließen lässt, bildet sich ein geringes elektrisches Feld, was aber ausreicht, um nen kleines Auto mit nem Magneten vorne dran zu lenken.
ICh weis nicht genau, wie dies gemacht haben, dass das MAgnetfeld ausrecihte, aber funktioniert hat es...
dann kann man nömlich einfach verschiedene Routen auf dem Boden erstellen, und duch das EIn-/ausschalten den Roboter an die entsprechende Position fahren. Kreuzungen etc sind damit eben auch möglich.
MFg Moritz
@Moritz
Es gibt zwar aufsätze aber die Sind meistens in herz form oder sonst son quatsch.
Der Laser sol "nur" ne Line auf den Boden Machen weil die einfacherer zu erzeugen ist als Kabel zu verlegen oder weisse Platten mit Schwarzen Linien.Alles Klar?
naja...Zitat von Involut
mehr Strom = mehr gekippt
durch die Membran hat man ja ein leichtes Rückstellmoment, es lässt sich also ziemlich genau einstellen wie stark der Spiegel gekippt sein soll.
solche Spiegel bekomt man bei ebay, einfach mal "Laserspiegel" als Suchbegriff eingeben.
Wichtig ist dabei, daß die Spiegel auf der Vorderseite verspiegelt sind und nicht auf der Rückseite.
(denn sonst wird der Strahl einmal am Glas und dann nochmal an der dahinterliegenden Spiegelschicht reflektiert)
Gute Frage...Wie soll der Laser überhaupt wissen, wo der Roboter gerade ist?
Oder der LAser einfach den ganzen Raum abtasten, bis der ROboter meldet: Siganl empfangen?
Ich hatte gedacht er meint das so, daß der Laser einfach die Route auf den Boden projizieren soll, und der Roboter muss die dann suchen und entlangfahren.
edit:
wenn du wirklich nur eine einfache gerade Linie willst, nimm die Glasstab-Variante.
(ist billiger)
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Lesezeichen