-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi Ratber,
hat auch nix gebracht. Wo habe ich den Fehler???
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dann fällt mir jetzt auch nix mehr ein .
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							oha, wenn du auch nix in petto mehr hast.... 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Fehler ist schon zu finden aber dafür müßte ich mich jetzt ganz in deine Soft einarbeiten und dafür fehlt momentan effektiv die Zeit.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							passt scho, ratber.
jemand noch eine Idee????
ich habs immer noch nicht rausgefunden.
Gruß
Markus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Könnte es sein, dass hinter "Twi_master_needs_byte" etwas stehen sollte, nicht hinter "Twi_adressed_gowrite"?
Oder liege ich komplett falsch, wenn ich versuche, folgender Anleitung zu folgen?
http://avrhelp.mcselec.com/bascom-av...CONFIGTWISLAVE
Tschüs
Der Blauelf (der momentan noch seinen ersten µC zu bändigen versucht, I²C ist da Zukunft 
)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							habe beides ausprobiert, es ist von der Auswirkung das gleiche.
ich habe so schwer den verdacht, das Bascom bei I2C das mit den byte arrays nicht so macht wie bei rs232. leider finde ich nirgends ein beispiel oder eine hilfe. bytes einzeln hin und her zu schieben geht aber halt keie arrays. irgendwie raff ich das nicht.
wo sind denn die I2C spezis die sowas schon mal gemacht haben??
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
beim Master geht das schon mit dem Versenden und Empfangen von Arrays, geht mit I2CSEND und Co., aber nur ein Bytearray !
Beim Slave muss man das erst wieder zusammenstellen, was rein kommt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi linux_80
wäre das dann mit einer FOR- NEXT zu machen?
So in etwa:
Dim C As Long
Dim D(4) As Byte At C Overlay
Dim I as Byte
Dann bei 
Twi_addressed_gowrite:
For i = 1 to 4
TWI = B(i)
Next
Return
Meinst Du das geht auch so oder muss ich alle einzelnen Bytes mit  I2CSEND einzeln versenden.
So wie:
I2Cstart
I2C send B(1)
I2C send B(2)
I2C send B(3)
I2C send B(4)
I2Cstop
??
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Schau mal in die Hilfe, mit I2Csend sendet man gleich alles auf einmal, ohne sich um das Start und Stop zu kümmern, macht alles der Befehel für einen.
Man gibt nur das Array an, die Slaveadresse und die Anzahl Bytes die übertragen werden sollen aus dem Array.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen