Hallo damaltor,
also ich konnte den Demo-Modus so nicht aufrufen. Also habe ich im Quelltext den Selbsttest und das unsägliche Abfragen des linken Odometers entfernt und somit ein reines Demo-Programm erhalten. Das funktionierte prima!!!
Gruß,
_HP_
Schritt 1: Der Selftest muss noch geflasht sein oder die .hex-datei aus dem entsprechenden Ordner muss geflasht werden.
DEN SELFTEST NEU ZU KOMPILIEREN UND DANN ZU FLASHEN FUNKTIONIERT NICHT.
Schritt 2:
Die ist der Originaltext aus dem Buch. Folgende Probleme:Zitat von Mehr Spaß mit ASURO, Band 1; Anhang C; Seite 108
-Der Demomodus startet nur, wenn die odo-Werte des linken Rades innerhalb der Zeit 10x unter 200 (!) gehen bei schwarzen Feldern. im Notfall hilft es evtl, den asuro im Dunkeln schnell mit einer Lampe anzublinken.
-Keine weitere Info zur PC-Fernsteuerung, könnte aber sein dass das über die IR-schnittstelle erklärt wird.
Hallo damaltor,
also ich konnte den Demo-Modus so nicht aufrufen. Also habe ich im Quelltext den Selbsttest und das unsägliche Abfragen des linken Odometers entfernt und somit ein reines Demo-Programm erhalten. Das funktionierte prima!!!
Gruß,
_HP_
sehr gut... was ist mit der PC-fernsteuerung? wie funktioniert sie?
Hi,
mit geöffnetem Terminalprogramm kann man mit den Cursor und Nummern Tasten den Asuro über den IR TRanseiver steuern. Funktioniert halt nur über geringe Entfernung.
naja... aber an sich schon nicht schlecht als denkanstoss =)
Die PC-Fernsteuerung hat meinem Sohn (6) am Meisten Spaß gemacht - da konnte er was tun und ich mußte mit dem IR-Sender immer hinter dem Roboter herlaufen...
Also es funktioniert wie beschrieben - nur ist der Roboter halt schnell aus der Reichweite der IR-Sensoren - und wenn er dann - gerade frisch aufgebaut - ungebremst rückwärts an die Wand knallt - nein ich will meine Gefühle in diesem Moment hier lieber nicht beschreiben...
Gruß,
_HP_
löl... aber lustig =)
Lesezeichen